Neue iPhone-Werbevideos von Apple: AirPlay und Face Time
Einen wunderschönen guten Morgen allerseits. Zum Einstieg in die Woche erstmal zwei neue „If you don’t have an iPhone“-Werbevideos von Apple: AirPlay und Face Time.
Einen wunderschönen guten Morgen allerseits. Zum Einstieg in die Woche erstmal zwei neue „If you don’t have an iPhone“-Werbevideos von Apple: AirPlay und Face Time.
Die Rückseite der 04/11 Ausgabe des Greenpeace-Magazins haben wir unten eingebettet und sparen uns einen zusätzlichen Kommentar. In der „ Keine Anzeige „-Rubrik persifliert Greenpeace regelmäßig Anzeigen-Motive großer Unternehmen; die aktuelle Ausgabe zielt auf Apples weißes iPhone. Greenpeace selbst ist mit zwei iOS-Applikation ( Klick , Klack ) im AppStore vertreten. Ob die Hamburger auch passende Anwendungen für das Sony Ericsson Smartphone „ Aspen “ anbieten ... →
Nette Aktion der schwedischen Werbeagentur „ DDB Stockholm „. Im Auftrag der Fastfood-Kette McDonals haben Andreas Dahlqvist und Andreas Andersson statt der üblichen Burger-Reklame ein interaktives Spiel auf eine der zwei großen LED-Leinwände im Zentrum Stockholms laufen lassen. iPhone-Besitzer konnten durch den Aufruf einer speziellen Web-Adresse direkt auf dem großen Bildschirm spielen und sich – getreu dem Kampagnen-Motto „Pick ... →
Die Werbevermarkter der apprupt GmbH haben den mobiler Traffic ihrer iPhone-Anzeigen genauer unter die Lupe genommen und im Verlauf eines Tages große Schwankungen bei der Anzahl der mobilen Internetnutzer ausgemacht. Die Zahlen zur deutschlandweiten iPhone-Nutzung im Blick, liefern uns die Hamburger jetzt zwei Hauptnutzungszeiten des durchschnittlichen Tagesverlaufs und sorgen damit für eure tägliche Statistik-Dosis.
Zwei der Mitte März in den USA veröffentlichten „If you don’t have an iPhone“-Werbespots liegen nun auch in einer deutschen Fassung vor und bereichern bereits fleißig die Werbepausen verschiedener TV-Kanäle. Die beiden deutschen „Wenn du kein iPhone hast“-Videos „Apps“ und „iBooks“ lassen sich inzwischen auch Online bei Apple Deutschland betrachten. (Danke für eure Mails) Direktdownload als mov-Datei: Apps | iBooks .
Ein Nachtrag zum Update der Google-Applikation am 15. April . Leicht versteckt, erlaubt Google über einen Link in der kostenlosen Such-Anwendung ( AppStore-Link ) nun die optionale Deaktivierung der personalisierten Werbeschaltung. Die mit „Anzeigenvorgaben für Handy-Apps“ überschriebene Einstellung, beeinflusst die auf dem iPhone angezeigten Google-Werbebanner die innerhalb von iPhone-Applikationen geladen werden und ermöglicht euch die personalisierte Anzeigen-Ausgabe zu unterdrücken. Im Klartext: ... →
Vorneweg: In gleichen Satz genannt, rufen das iPhone und die Supermarktkette REAL,- schlechte Erinnerungen bei uns hervor. Im Oktober 2010 hatte der Discounter den Verkauf vertragsfreier iPhone 4 Geräte für 999€ beworben , musste das „Sonderposten“-Angebot – einen Tag vor der REAL-Aktion stieg Apple selbst in den regulären Verkauf vertragsfreier iPhone-Modelle ein – dann jedoch nicht nur erheblich ... →
Wir starten mit dem letzten Punkt der Überschrift. Apples iAds. Die auf der Keynote zur iOS 4.0-Präsentation eingeführte und von Apple persönlich betreute Möglichkeit Werbung in ausgewählten AppStore-Applikationen zu schalten, scheint von vielen Vermarktern mittlerweile Links liegen gelassen zu werden. Konnten sich die meist aufwendig animierten HTML-5 Anzeigen in ihren Anfangstagen noch über zusätzliche Presse und eine Nachfrage freuen, ... →
Ein leidiges Thema. Smartphone-Applikationen die „nach Hause“ telefonieren, Geräte-Kennung und Kontakt-Informationen an Werbepartner übertragen und eure Bewegungsdaten speichern haben es in den vergangenen Monaten fast schon zu oft in die Schlagzeilen geschafft: Neugierige iPhone-Applikationen: Forscher der TU Wien widmen sich schnüffelnden Apps Datenübertragung: Welche iPhone-Applikationen eure Informationen “nach Hause” übermitteln Android-App sammelt private Daten von über einer Million Android-Nutzern Nun scheint die Tatsache, dass es sich bei den fragwürdigen Monetarisierungs-Modellen bestimmter iPhone-Apps nicht nur um ein Ärgernis, sondern möglicherweise auch um unrechtmäßige Eingriff in ... →
Die Idee des Telekommunikations-Providers 1&1, den hauseigenen 32 Sekunden Werbeclip zur „1&1 All-Net-Flat“ als Smartphone-Test zu branden, kann man sich im Mittags-Meeting sicher schnell zurecht brainstormen, schwieriger wird es hingegen, wenn man im „Test“ das iPhone 4 gegen das LG P970 Optimus antreten lässt und letzteres aus Marketing-Gründen gewinnen lassen muss. Mit Interface-Bildern und der Anzahl verfügbarer Applikationen ... →
Etappensieg für Apple: Auch wenn das jetzt gesprochene Urteil im Patent-Streit zwischen Apple und Nokia ( wir berichteten ) noch nicht endgültig ist, die Tendenz, Apple ohne weitreichende Konsequenzen vom Vorwurf der Patentverletzungen freizusprechen zeichnet sich bereits deutlich ab. So bestätigte James Gildea, Richter der US International Trade Commission, in einer vorläufigen Entscheidung, die fünf von Nokia monierten Patente durch Apple nicht ... →
Im Laufe der Nacht hat Apple seine aktuelle „If you don’t have an iPhone…“-Werbekampagne um einen neuen Spot erweiterte und rückt diesmal die Vorzüge der Gamecenter-Highscoreliste für Spieler in den Mittelpunkt. Der 30-Sekünder ( Youtube-Link ), der unter anderem die AppStore-Downlaods Infinity Blade und Scrabble anspielt, bespricht das Alleinstellungsmerkmal der Spielerzentrale und endet, wie auch die letzten drei Clips , mit der leicht zynischen ... →
Während die deutsche Marketing-Abteilung des Autobauers aus Wolfsburg bislang auf iPhone-Spiele setzte ( Klick , Klack ) um neue Modelle und die Features aktueller VW-Fahrzeuge zu bewerben, experimentiert der norwegische Ableger des Fahrzeugherstellers aktuell mit einer Printanzeige und einer speziell konzipierten iPhone-Applikation die die VW Sicherheits-Optionen durch „augmented reality“ zu vermitteln versucht. Eine Idee die bislang unter anderem von Pro7 und ... →
Zur Wochenmitte liefert uns Apples Youtube-Kanal – bei Bedarf lassen sich die Clips auch direkt auf Apple.com betrachten – drei neue Werbespots und begibt sich damit erstmals seit der Marktöffnung des iPhone-Vertriebs in den USA wieder in die kreative Marketing-Ecke. Die drei 30-Sekünder „iBooks“, „iPod + iTunes“ und „App Store“ widmen sich den Alleinstellungsmerkmalen des iPhone-Ecosystems und zeigen mit dem Finger auf all jene ... →
Nach dem Markteintritt des amerikanischen Mobilfunkanbieters Verizon in den iPhone-Verkauf, vermeldet der AT&T-Konkurrent einen gelungenen Verkaufsauftakt. Nur knapp 18 Stunden nach dem interessierten Kunden die Möglichkeit zur Online-Vorbestellung eröffnet wurde, sind die vorgehaltenen iPhone 4-Bestände weitestgehend ausverkauft. Die zur Gerätevergabe eingerichtete Sonderseite informiert nur noch knapp: „We are no longer taking pre-sale orders. Experience yours when it’s ... →
Apples iAds, die iPhone-optimierten Werbeplätze, kommen seit Anfang des Jahres auch in Deutschland zum Einsatz und werden aktuell vom Kosmetik-Produzenten Unilever in der neuen Kampagne der Deo-Marke „AXE“ eingesetzt. Ein gelungener Werbespot ( Youtube-Video ) der uns unter anderem auf das überarbeitete iAds-Showcase auf advertising.apple.com aufmerksam gemacht hat. Mit sieben ausgesuchten Werbe-Highlights und einem kurzen Info-Video hat Apple die Ende November eingeführte Anlaufstelle ... →
„The first 34 years were just the beginning“. Ein Claim den der heute auslaufende Januar noch mal unterstreicht. Abschließend schön in dieser Info-Grafik des Choreographics -Gestalters Filip Chudzinski auf Flickr zusammengefasst, versorgte uns Apples Auftakt-Monat nicht nur mit der ersten Vorabversion des iPhone-Betriebssystems iOS 4.3, dem Start des Mac App Stores und der Ausweitung des iPhone-Vertriebs in den USA – auch frische Werbespots , neue Download-Rekorde im AppStore und sowohl der erste Jahrestag der iPad-Vorstellung als ... →
Weitaus spannender als der neue, jetzt in den USA angelaufene Werbeclip Apples ( Youtube-Link ) zum Ende des iPhone-Exklusiv-Vertriebs, finden wir das unten eingebettete 3-Minuten-Video des Technik- und Geek-Magazins MAKE. Die MAKE-Macher haben sich an dem Umstand gestört, dass uns zwar jeder Tweet, jede eingegangenen eMail und jede neue Nachricht auf der eigenen Facebook-Pinwand per Push-Benachrichtung ans iPhone rufen ... →
Nach ProSieben ist nun auch SAT 1 mit einer eigenen iPhone-App im App Store vertreten. Die App beschränkt sich im Wesentlichen auf kurze Promo-Clips für diverse TV-Serien des Privatsenders, Gregor bringt es in seiner Mail an uns auf den Punkt: Ist genau die selbe wie von ProSieben. Das Neue: Fast nur Werbung Danke dennoch für eure E-Mails!
Mit AXE Rituals dürfen wir endlich mal wieder ein richtig gut gemachtes Werbespiel vorstellen. Brandneu und kostenlos im App Store erhältlich, liegt es an euch, in den „World’s Manliest Rituals“ zu bestehen. Coole Grafiken und ein schöner, Old-School-angehauchter Soundtrack begleiten euch während der nach und nach freizuschaltenden Aufgaben. Erste Station ist Australien, dort gilt es in Jump’n’Run-Manier einem Strauß ... →