Spotify Connect und Amazon Cast
Sonos: Sperrbildschirm-Steuerung über Umwege
Die Multiroom-Spezialisten von Sonos konnten sich lange Zeit über eine fast ausschließlich positive Berichterstattung freuen, in den vergangenen Woche häufen sich jedoch die Negativ-Schlagzeilen – auch auf ifun.de.
Nicht nur der jetzt für alle Nutzer geltende Account-Zwang hat kritisches Feedback aus der Community provoziert, auch die Entfernung der Sperrbildschirm-Steuerung, die Sonos im Rahmen der letzten App-Aktualisierung ausknipste, sorgt nicht nur für lächelnde Gesichter.
Wie berichtet verschwinden seit Bereitstellung von Version 9.0 der Sonos-App die Steuerungselemente auf den Sperrbildschirmen von iPhone und iPad, sobald andere AirPlay-Lautsprecher im Netzwerk vorhanden sind.
Die Limitierung hängt mit den grundsätzlichen Voraussetzungen für die Implementierung von AirPlay 2 zusammen. Sonos teilt dementsprechend auch mit, dass man sich bewusst sei, dass diese Lösung keinesfalls ideal sei und verweist auf die Option, AirPlay auf allen AirPlay-Drittanbieterendpunkten zu deaktivieren, wenn man die Steuerung über den Sperrbildschirm weiterhin nutzen möchte.
In Spotify und Amazon weiterhin nutzbar
Beide Apps übergeben Musik an Sonos-Speaker
Doch es gibt gute Nachrichten. Was mehreren Nutzern inzwischen aufgefallen ist: Wer Inhalte von Musik-Streaming-Diensten wie Amazon Music Unlimited oder Spotify nicht über die Sonos-App, sondern in den offiziellen Apps der Dienste-Anbieter startet und per Spotify Connect bzw. Amazon Cast an die Sonos-Lautsprecher übergibt, kann wieder auf eine Sperrbildschirm-Steuerung zugreifen.
Diese wird dann zwar von der Spotify-App bzw. der Amazon Music-App bereitgestellt, funktioniert aber problemlos und steuert nicht nur die Wiedergabe sondern auch die Lautstärke der aktiven Sonos-Speaker.
Widgets als Alternative
Wer weder Spotify noch Amazon Music Unlimited nutzt und dennoch eine halbwegs brauchbare Sperrbildschirm-Steuerung für seine Sonos-Lautsprecher benötigt greift zu Widget-Apps wie Sonobit, SonoControls oder dem SonoSequecr.
Alle drei Kandidaten bringen ein Widget mit, das zwar keine wirklich Steuerung im Sperrbildschirm gestattet, dafür aber einen schnellen Zugriff auf die wichtigsten Steuerelemente in der Heute-Ansicht anbietet.