Hersteller: "Lösung nicht ideal"
Sonos-Nutzer sauer: AirPlay-Update entfernt Sperrbildschirm-Steuerung
Seit vergangener Woche ist Apples AirPlay 2 auf Sonos-Systemen verfügbar. Dies allerdings nicht durch die Bank zur Zufriedenheit der Nutzer. Neben Problemen mit asynchroner Wiedergabe im Zusammenspiel mit dem HomePod hagelt es auch Kritik aufgrund der Tatsache, dass im Zusammenhang mit dem Update der Controller-Software auf Version 9.0 die Steuerungselemente auf dem Sperrbildschirm des iPhone verschwinden, sobald andere AirPlay-Lautsprecher im Netzwerk vorhanden sind.
Diese Limitierung hängt offenbar mit den grundsätzlichen Voraussetzungen für die Implementierung von AirPlay 2 zusammen. Sonos teilt dementsprechend auch mit, dass man sich bewusst sei, dass diese Lösung keinesfalls ideal sei. Der Hersteller verweist auf die Option, AirPlay auf allen AirPlay-Drittanbieterendpunkten zu deaktivieren, wenn man die Steuerung über den Sperrbildschirm weiterhin nutzen möchte.
In der Praxis ist diese Lösung natürlich gänzlich unbefriedigend, zumal Sonos die Steuerung über den Sperrbildschirm bislang ja auch unabhängig von im Netzwerk vorhandenen AirPlay-Lautsprechern bereitstellen konnte und keineswegs alle Besitzer von Sonos-Systemen auch auf die Verwendung von AirPlay 2 scharf sind. Darüber hinaus entfernt das Controller-Update die Sperrbildschirm-Steuerung auch bei Nutzern, die gar keine mit AirPlay 2 kompatiblen Sonos-Lautsprecher im Haus haben.
Wünschenswert wäre somit eine Möglichkeit für Anwender, selbständig über entsprechende Zusatzoptionen zu entscheiden. Mit dem Eingeständnis, man wisse, dass die Lösung nicht ideal sei, deutet Sonos allerdings an, dass sich dergleichen aufgrund der technischen Voraussetzungen und/oder Apples Vorgaben für AirPlay 2 nicht realisieren lässt. Auf eine Rückkehr zum alten Bedienkomfort besteht somit wenig Hoffnung.