iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 40 256 Artikel

Spotify Connect und Amazon Cast

Sonos: Sperrbildschirm-Steuerung über Umwege

Artikel auf Mastodon teilen.
20 Kommentare 20

Die Multiroom-Spezialisten von Sonos konnten sich lange Zeit über eine fast ausschließlich positive Berichterstattung freuen, in den vergangenen Woche häufen sich jedoch die Negativ-Schlagzeilen – auch auf ifun.de.

Cintura

Nicht nur der jetzt für alle Nutzer geltende Account-Zwang hat kritisches Feedback aus der Community provoziert, auch die Entfernung der Sperrbildschirm-Steuerung, die Sonos im Rahmen der letzten App-Aktualisierung ausknipste, sorgt nicht nur für lächelnde Gesichter.

Wie berichtet verschwinden seit Bereitstellung von Version 9.0 der Sonos-App die Steuerungselemente auf den Sperrbildschirmen von iPhone und iPad, sobald andere AirPlay-Lautsprecher im Netzwerk vorhanden sind.

Die Limitierung hängt mit den grundsätzlichen Voraussetzungen für die Implementierung von AirPlay 2 zusammen. Sonos teilt dementsprechend auch mit, dass man sich bewusst sei, dass diese Lösung keinesfalls ideal sei und verweist auf die Option, AirPlay auf allen AirPlay-Drittanbieterendpunkten zu deaktivieren, wenn man die Steuerung über den Sperrbildschirm weiterhin nutzen möchte.

In Spotify und Amazon weiterhin nutzbar

Spotify Connect Amazon Cast

Beide Apps übergeben Musik an Sonos-Speaker

Doch es gibt gute Nachrichten. Was mehreren Nutzern inzwischen aufgefallen ist: Wer Inhalte von Musik-Streaming-Diensten wie Amazon Music Unlimited oder Spotify nicht über die Sonos-App, sondern in den offiziellen Apps der Dienste-Anbieter startet und per Spotify Connect bzw. Amazon Cast an die Sonos-Lautsprecher übergibt, kann wieder auf eine Sperrbildschirm-Steuerung zugreifen.

Diese wird dann zwar von der Spotify-App bzw. der Amazon Music-App bereitgestellt, funktioniert aber problemlos und steuert nicht nur die Wiedergabe sondern auch die Lautstärke der aktiven Sonos-Speaker.

Widgets als Alternative

Wer weder Spotify noch Amazon Music Unlimited nutzt und dennoch eine halbwegs brauchbare Sperrbildschirm-Steuerung für seine Sonos-Lautsprecher benötigt greift zu Widget-Apps wie Sonobit, SonoControls oder dem SonoSequecr.

Alle drei Kandidaten bringen ein Widget mit, das zwar keine wirklich Steuerung im Sperrbildschirm gestattet, dafür aber einen schnellen Zugriff auf die wichtigsten Steuerelemente in der Heute-Ansicht anbietet.

Laden im App Store
‎SonoSequencr
‎SonoSequencr
Developer: Marcus Pleintinger
Price: 2,99 €+
Laden
Laden im App Store
‎Sonobit - Remote for Sonos
‎Sonobit - Remote for Sonos
Developer: Tom Gyllenhammar
Price: 2,99 €
Laden
Laden im App Store
‎SonoControls: Widget for Sonos
‎SonoControls: Widget for Sonos
Developer: DevMobile
Price: 2,99 €
Laden
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
30. Juli 2018 um 17:13 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    20 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • „Sonos teilt dementsprechend auch mit, dass man sich bewusst sei, dass diese Lösung keinesfalls ideal sei und verweist auf die Option, AirPlay auf allen AirPlay-Drittanbieterendpunkten zu deaktivieren, wenn man die Steuerung über den Sperrbildschirm weiterhin nutzen möchte.“

    Diese Lösung geht bei mir leider nicht :-(
    Ich habe im Netz AppleTV und FireTV vom Strom genommen und trotzdem kein Sperrbildschirm.

  • Find das gar nicht schlimm, habe allerdings auch nur AirPlay 2 fähige Lautsprecher und bin ziemlich happy. Einzig die Synchronisation ist teils ein Problem

  • Das war ja die einzige Möglichkeit Sonos einigermaßen zu steuern…da sie ihre einzige Fernbedienung mit Hardwaretasten eingestellt haben blieb ja nur noch diese Krücke. Und jetzt wurde diese auch noch gestrichen…Sonos wird ja Apple immer ähnlicher.

    • Hy, es gibt schon noch Hardware Lösungen, Busch Free@Home, Logitech Harmony , iPort xPress und noch zig Open Source Projekte. Doch das mit dem Sperrbildschirm ist ein unverständliches No Go, was soll der Grund sein das diese Funktion nicht mehr gehen soll.

  • Finde auch das das gar nicht geht. Mal eben die Lautstärke anpassen ist jetzt echter Aufwand.
    Ich habe nicht mal einen Airplay Lautsprecher… aber ein AppleTV. ATV deshalb aus dem WLAN nehmen?

  • Das mit dem Spotify Connect ist prinzipiell eine feine Sache. Wenn du allerdings mehrere Räume verbunden hast (bei mir bis zu 5), dann wird’s mit Spotify Connect hässlich. Das läuft dann nicht mehr synchron, manche Boxen spielen was anderes, was vorher hinterlegt war.

    Aber sonst eine gute Notlösung.

  • Hallo liebes iFun Team,

    Ihr habt ein App vergessen !

    Und zwar ZonePlay !

    Ich benutze es seit ca zwei Jahren und es funktioniert einwandfrei auf dem iPhone unter Apple Watch und an alle andern dort kann man auch die Räume wechseln !

  • Also ich kann machen was ich willst, die Steuerelemente tauchen auch bei sonos play:1 nicht mehr auf

  • Kann man denn die Lautstärke über die Apple Watch steuern wie das bei Bluetooth Lautsprechern funktioniert? Kann es leider nicht testen da ich keine Sonos habe aber mit dem Kauf liebäugele. Danke.

  • Wie wäre es denn wenn Sonos einfach eine zweite App ohne AirPlay 2 Unterstützung aber mit Sperrbildschirm-Steuerung anbietet? Dann hat jeder von uns die Wahl.
    Ich finde auch das die App zunehmend schlechter geworden ist. Mal eben die Lautstärke anpassen gelingt nicht immer, da die App sich scheinbar neu Verbinden muss. Ich würde mir vor allem einen exponentielle Lautstärkeregler wünschen damit mal gerade die leise Musik fein regeln kann.

    • Sonos scheint schlichtweg nicht daran interessiert zu sein Lösungen zu finden. Schon das Update auf die Version 8 der App war eine ziemliche Katastrophe und es dauerte Ewigkeiten bis sie es endlich wieder etwas brauchbarer gemacht haben.
      Von daher glaube ich nicht an irgend eine Lösung des Sperrbildschirm-Problems von deren Seite. Ich habe sogar das Gefühl. dass es jetzt noch länger dauert bis die App sich neu verbunden hat als vorher.
      Ausserdem scheint auch die Steuerung per Apple Watch nicht mehr zu funktionieren.

      Aber Hauptsache man zwingt den Kunden eine neue App auf, auch wenn die davon nur Nachteile haben.

      So gut die Hardware von Sonos auch ist, bis auf den teilweise irre hohen Standby-Stromverbrauch, so schrecklich ist leider die Software von denen.

  • Für alle, die Spotify Connect weiterhin nutzen wollen unter Songs oder andere Lautsprecher die SpotifyConnect-fähig sind: seit dem Songs Airplay2 auf die (ausgewählten) Lautsprecher gebracht hat, findet man die Funktion für SpotifyConnect versteckt in der Spotify iOS App unter „Einstellungen > Geräte > Gerätemenü“.
    Spielt man über Spotify Connect ab, so verbindet sich der Songs-Lautsprecher direkt mit Spotify und nicht wie bei Airplay 1/2 mit dem iOS-Gerät.
    In der macOS App von Spotify ist die SpotifyConnect-Funktion unverändert geblieben und direkt im Lautsprecher-Menü der App zu finden.

  • Die Argumentation von Sonos ist völlig daneben. Ich hab nur Play:1, die nicht AirPlay fähig sind. Da müssen sie auf AirPlay2 keine Rücksicht nehmen. Und als „Lösung“ alle anderen funktionierenden LS ausschalten ist ja wohl ein Hohn. Ich werde wohl die Play:1 weggeben und durch einen HomePod ersetzen.

  • Seit heute morgen habe ich Apple Music über mein Sonos System wieder auf dem Sperrbildschirm, ohne Airplay!
    Hab ich was verpasst?

  • Kommando zurück. Die Freude war kurz. Einmal Sonos gestoppt, Haus verlassen, Wlan gewechselt, wieder zurück und schon war alles wieder beim Alten. Schade.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40256 Artikel in den vergangenen 6452 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven