Reklame im App Store: So wird euch Apple Zielgruppen zuweisen
Neben den Umstellungen beim „advertisingIdentifier“ wird das neue iPhone-Betriebssystem, iOS 10, eine gesonderte Funktion für die Konfiguration von Werbung in Apples eigenen Applikationen anbieten.
Diese betrifft vor allem die angekündigten Banner-Einblendungen im mobilen App Store und in Apples News-Applikation. Zwei Lieferanten von „Verbraucherinformationen“, die in Deutschland vorerst nicht angeboten werden.
Damit die Werber wissen, an wen sich ihre Anzeigen richten, wird Apple sowohl in der Apple News-App als auch im mobilen App Store mehrere Informationen verwendet um iPhone-Benutzer definierten Zielgruppen zuzuweisen.
Apple schreibt:
In Apple News werden die Themen und Publikationen, denen du folgst, und die Publikationen, denen du das Senden von Mitteilungen erlaubst, verwendet, um dich einer Zielgruppe zuzuordnen. Es werden keine Zielgruppen basierend auf den Suchbegriffen im App Store erstellt.
Und die Zuweisung scheint so transparent wie möglich zu erfolgen. So werden die Systemeinstellungen von iOS 10 den neuen Bereich „Anzeigeninfos anzeigen“ anbieten, der euch alle Infos einblendet, die Apple verwendet, um relevantere Anzeigen in Apple News und dem App Store einzublenden.
Leicht blau: So sollen die Werbebanner im App Store aussehen.
Laut Apple können die folgenden Kontextinformationen verwendet werden, um personalisierte Werbung anzuzeigen:
- Geräteinformationen: Deine Einstellungen der Tastatursprache, der Gerätetyp und die Internetverbindung.
- Gerätestandort: Sind die ortungsbasierten Apple Ads-Systemdienste aktiviert, wird dein Standort möglicherweise dazu verwendet, Werbung anzuzeigen, die für deinen Standort relevant ist. Der Gerätestandort wird nicht von der Apple-Werbeplattform gespeichert, und es werden keine Profile basierend auf diesen Informationen erstellt.
- App Store-Suchen: Wenn du im App Store suchst, kann diese Suchanfrage dazu verwendet werden, relevante Suchergebnisse anzuzeigen.
- Apple News: Anhand der gelesenen Artikel werden passende Apple News-Werbeanzeigen ausgewählt.
Die Apple-Werbeplattform stellt darüber hinaus Personen mit ähnlichen Interessen in Gruppen zusammen und sendet an diese Gruppen zielgerichtete Werbung.
Persönliche Informationen sollen jedoch nur dazu verwendet werden, um zu bestimmen, welcher Nutzer welchen Gruppen zugeordnet werden soll. Zum Schutz der Privatsphäre will Apple die Informationen nur dazu verwenden, jeden Nutzer in eine Gruppe von mindestens 5000 Personen zuzuweisen.
Apple News und der App Store setzten (vorerst nur in den USA) auf die folgenden Informationen um Zielgruppen zuzuweisen.
- Accountinformationen: Dein Name, deine Adresse, dein Alter und die auf deinen Account registrierten Geräte. Informationen wie der Vorname auf deiner Apple-ID-Registrierungsseite oder die Begrüßung in deinem iTunes-Account können dazu verwendet werden, dein Geschlecht abzuleiten.
- Downloads: Die Musik, Filme, Bücher, TV-Sendungen und Apps, die du lädst.
- Aktivitäten in anderen Apps: App-Entwickler können mit deiner Erlaubnis Informationen über In-App-Käufe und Aktivitäten weitergeben, etwa über das Erreichen von Levels in Spielen.
- Werbung: Deine Interaktion mit der Werbung, die von der Apple-Werbeplattform bereitgestellt wird.
- Andere Segmente: Bei bestimmten Werbekampagnen können Werbeanbieter Informationen zu Personengruppen weitergeben, solange es sich hierbei nicht um personenbezogene Informationen handelt. Die Apple-Werbeplattform kann diese Segmente mithilfe von Postleitzahlen oder Hash-IDs abgleichen, um zu verhindern, dass personenbezogene Informationen preisgegeben werden. So können Werbeanbieter, die deine Erlaubnis haben, dir personenbezogene Werbung anbieten, die auf deiner Geschäftsbeziehung zu ihnen basiert, und Apple kann die Effektivität von Werbekampagnen auswerten.