iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 148 Artikel

Entwickler berichten

Mit McDonald’s-Anschrift und falschen Formularen schneller in den App Store

Artikel auf Mastodon teilen.
48 Kommentare 48

Um Apples Buchhalter auszutricksen und trotz vorheriger Aktivitäten im App Store mit einer neuen Identität und einem jungfräulichen Entwicklerkonto Geschäfte in Apples Softwarekaufhaus zu machen, muss man sich offenbar nicht überarbeiten.

Entwickler 1

Hastig gephotoshoppte Formulare und die Postanschriften lokaler McDonald’s Filialen reichen zum Freischalten eines neuen Developer-Account bereits aus – und die neuen Accounts sind Gold wert. Mit frischen Konten wird man von Apple nämlich erst mal durchgewunken und rasselt nicht gleich mit der Eingangskontrolle aneinander.

Die Eingangskontrolle frustriert (noch immer)

Dies berichtet das Fachportal Mobile Gamer, das mit mehreren, lange Zeit im App Store aktiven Entwicklern über deren Erfahrungen dort gesprochen hat und nicht nur die immer wieder vorgetragene Kritik an Apple Softwarekaufhaus wiederholt, sondern auch neue Punkte anführt, die von der Entwickler-Community vorgetragen wurden.

So herrscht unter Teilen der App-Entwickler inzwischen offenbar die Meinung vor, dass es einfacher ist, sich eine neue Applikation im App Store freigeben zu lassen, als eine vorhandene zu aktualisieren. Und: Noch immer seien die oft als willkürlich empfundenen Ablehnungen an der Tagesordnung.

Abgelehnt wegen fehlendem Unterhaltungswert

Ein Entwickler berichtet etwa von einem über drei Jahre alten Spiel, das während einer Aktualisierung plötzlich mit einer Vielzahl unzutreffender Ablehnungen bombardiert wurde. Dabei berief sich Apple unter anderem auf Punkt 4.2 der App-Store-Richtlinien. Hier heißt es: „Wenn Ihre App keinen dauerhaften Unterhaltungswert oder angemessenen Nutzen bietet, wird sie möglicherweise nicht akzeptiert.“

Begründet wurde die Ablehnung dann auch entsprechend: Der Unterhaltungswert fehlt. Zuvor war die Anwendung schon elf mal in Reihe wegen anderer Gründe abgelehnt worden.

Apple arbeitet nachlässig

Zudem melden Entwickler, dass es trivial sei Applikationen mit versteckten Inhalten zur Prüfung einzureichen, die erst nach der Freigabe durch Apple aktiviert werden. Apple würde die Anwendungen nur ungenau und zu oberflächlich prüfen, niemand sollte sich über Geschichten wie die der zweifelhaften VPN-Apps wundern, Apple würde hier schlicht zu ungenau arbeiten.

Die Berichte der Entwickler, die Mobile Gamer hier zusammengefasst hat, sind lesenswert und lassen uns mit Spannung auf die offenbar kurz bevorstehende Öffnung des iPhones warten, die bereits Anfang des nächsten Jahres die Installation von Anwendungen außerhalb des App Stores ermöglichen soll.

30. Apr 2023 um 13:34 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    48 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    48 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36148 Artikel in den vergangenen 5865 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven