iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 152 Artikel

Erstmals "Schnelle Sicherheitsmaßnahme" für alle

Apple veröffentlicht wichtige Sicherheitsupdates für iPhone, iPad und Mac

Artikel auf Mastodon teilen.
150 Kommentare 150

Apple liefert erstmals sogenannte „schnelle Sicherheitsmaßnahmen“ für das iPhone, iPad und den den Mac aus. Bislang wurde diese neue Variante der Sicherheitsupdates für die Apple-Betriebssysteme ausschließlich im Zusammenhang mit Beta-Versionen der verschiedenen Betriebssysteme getestet, jetzt ist offensichtlich erstmals der „Ernstfall“ eingetreten.

Was genau der Grund für die Sonderveröffentlichungen mit Namen „iOS-Sicherheitsmaßnahme 16.4.1 (a)“, iPadOS-Sicherheitsmaßnahme 16.4.1 (a)“ und „macOS Sicherheitsmaßnahme 13.3.1 (a)“ ist, bleibt zunächst offen. Apple teilt lediglich mit, dass mit den entsprechenden Softwareaktualisierungen wichtige Sicherheitskorrekturen vorgenommen werden und die Installation für alle Nutzer empfohlen wird.

Ios 16 4 1

Aktuell noch Probleme bei der Installation

An sich scheint es ein guter Gedanke, das Update noch vor dem morgigen Start in die kurze Arbeitswoche zu installieren. Allerdings klappt dies bislang nicht bei allen Nutzern auf Anhieb. Die iPhone-Version der „Sicherheitsmaßnahme 16.4.1 (a)“ bekommen wir aktuell noch gar nicht aufgespielt, hier wird beim Versuch, das Update zu installieren stets nur die Fehlermeldung „Sicherheitsmaßnahme kann nicht überprüft werden angezeigt. Es ist davon auszugehen, dass es sich hier um einen Fehler auf Apple-Seite handelt, der kurzfristig behoben wird.

Mac Update

Apple erklärt „schnelle Sicherheitsmaßnahmen“

Apple hat im Zusammenhang mit seinen ersten „schnellen Sicherheitsmaßnahmen“ auch ein neues Support-Dokument zu diesem Thema veröffentlicht, dass allerdings bislang noch nicht auf Deutsch verfügbar ist. In dem Online-Text mit Titel „Über schnelle Sicherheitsmaßnahmen für iOS, iPadOS und macOS“ wird nochmal erklärt, dass mit dieser Art von Updates wichtige Sicherheitsverbesserungen ausgeliefert werden, Apple nennt als Beispiel Verbesserungen am Webbrowser Safari oder kritischen Systembibliotheken. Insbesondere können diese Updates auch als Reaktion auf bereits aktiv ausgenutzte Schwachstellen veröffentlicht werden.

Die automatische Installation von Apples schnellen Sicherheitsmaßnahmen ist standardmäßig aktiviert und die Updates werden auch dann aufgespielt, wenn ihr sie nicht aktiv über die Einstellungen startet. Allerdings ist hier in der Regel auch ein Neustart notwendig und ihr bekommt entsprechende Hinweismeldungen angezeigt. Die Einstellungen für die automatische Installation finden sich im Bereich Softwareupdates in den Systemeinstellungen der Apple-Geräte.

01. Mai 2023 um 20:04 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    150 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    150 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36152 Artikel in den vergangenen 5867 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven