Eindrucksvolle Demo
Mit iOS 11.3: ARKit- und Schlüsselbund-Verbesserungen kommen
Wie viel Wert Apples Führungsetage auf die Augmented Reality-Kapazitäten seines iPhone-Betriebssystems legt, hat nicht nur Tim Cooks Monolog im Anschluss an die Quartalszahlen-Bekanntgabe vom vergangenen Donnerstag gezeigt, auch Apples Vorschau auf iOS 11.3 hat die anstehenden ARKit-Updates bereist gesondert hervorgehoben.
Mit iOS 11.3, die Freigabe des nächsten iOS-Updates dürfte noch vor Anfang April erfolgen, wird Apple ARKit 1.5 einführen und will Entwicklern so noch mehr Werkzeuge zur Verfügung stellen, um „immersivere AR-Erlebnisse zu schaffen“.
ARKit auf vertikalen Flächen
So wird ARKit zukünftig nicht nur in der Lage sein horizontale Flächen wie Tische und Stühle zu erfassen, sondern kann virtuelle Objekte zukünftig auch auf vertikalen Flächen wie Wänden und Türen erkennen und platzieren. Eine kleine Änderung, die allerdings das Potential hat, sich vor allem im Einzelhandel zu bewähren.
So lässt das Video des Entwicklers Andrew Hart aktuell bereits erahnen, wie viele zusätzliche Einsatzmöglichkeiten die verbesserte Flächen-Erkennung liefert. Für zukünftige ARKit-Spielereien braucht es weder Tisch noch Fußboden, Produkt- und Bücherregale reichen bereits aus:
iPhone-Schlüsselbund für den Login bei Drittanbietern?
Und neben den offiziell angekündigten Erweiterungen könnte iOS 11.3 noch für eine Handvoll Überraschungen sorgen. So hat der Entwickler Guilherme Rambo im Code des anstehenden Updates erste Hinweise auf eine neue Funktion des iCloud-Schlüsselbunds aufgespürt, die den Aufbau einer Single-Sign-On-Lösung Apples nahelegen.
Ähnlich wie der Login über bestehende Google- und Twitter-Konten auf den Webseiten Dritter, könnte auch Apple zukünftig eine „Über iCloud einloggen“-Funktion bereitstellen.
In Kombination mit der QR-Code-Erkennung der iPhone-Kamera würden Anwender dann zum Beispiel einen QR-Code im Netz abscannen, den Login auf dem iPhone bestätigen und würden sich anschließend über iCloud beim Webdienst ihrer Wahl anmelden.
It’s not clear what the exact purpose of this system is, but it could be just another benefit for Apple ID users: the ability to log in to 3rd party websites without having to worry about creating a new user and password.
Ebenfalls nett: Anwender mit Apps aus mehreren Apple IDs müssen sich zum Aktualisieren ihrer Anwendungen nun nicht mehr im App Store ein- und ausloggen.