Ein sehr gutes Weihnachtsgeschäft
Apples Q1 2018: Cupertino verkauft 77 Millionen iPhones
Apple hat die Wirtschaftszahlen für das erste Quartal im Geschäftsjahr 2018 (Oktober bis Dezember 2017) veröffentlicht.
Das Unternehmen verzeichnet mit 77,3 Millionen verkaufter iPhones und 88,3 Milliarden Dollar Umsatz erneut Rekordzahlen. Zwar konnte Apple den Rekord-Absatz an iPhone-Modelle vom vergangenen Jahr nicht toppen, war dafür aber so profitabel wie noch nie.
Im korrespondierenden Vorjahresquartal lag die Zahl der verkauften iPhones bei 78,3 Millionen, im Jahr davor gingen mit 75 Millionen noch etwas weniger neue iPhones über den Tresen.
Ebenso lag der getätigte Umsatz mit 88,3 Milliarden Dollar satte 10 Milliarden über den 78,4 Milliarden Dollar im Jahr zuvor.
Apple-Chef Tim Cook ist mehr als zufrieden
Wir freuen uns, das stärkste Quartal in der Geschichte von Apple zu melden, das auf einem breiten Wachstum basiert und gleichzeitig den höchsten jemals erzielten Umsatz einer neuen iPhone-Modellreihe beinhaltet. Das iPhone X hat unsere Erwartungen übertroffen und ist seit der Auslieferung im November jede Woche unser meistverkauftes iPhone.
Mit einer Basis von 1,3 Milliarden aktivierten Geräten haben wir außerdem einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Dies bedeutet eine Steigerung von 30 Prozent in nur zwei Jahren, was die Beliebtheit unserer Produkte sowie die Loyalität und Zufriedenheit unserer Kunden bestätigt.
Im Detail nennt Apple für das erste Quartal 2017 77,3 Millionen verkaufte iPhones, 13,2 Millionen verkaufte iPads (im Vorjahr 13,1 Millionen) und 5,1 Millionen verkaufte Macs (im Vorjahr 5,4 Millionen). Umsatzsteigerungen konnte Apple auch bei den unter dem Begriff „Services“ zusammengefassten digitalen Diensten (iTunes, iCloud, Apple Music,…) erzielen.
Hier wurden aus 7,2 Milliarden Anfang 2017 nun 8,4 Milliarden Dollar. Alle Zahlen im Überblick gibt es in diesem PDF.