Franzosen halten Geldstrafe für möglich
iPhone-Bremse: Amerikanische und französische Behörden haben Fragen an Apple
Im Anschluss an mittlerweile über 30 Sammelklagen in den USA und eine Klage französischer Aktivisten in Sachen iPhone-Bremse sieht sich Apple in dieser Angelegenheit einem Bericht des Wall Street Journal zufolge nun auch mit Anfragen von amerikanischen und französischen Regierungsstellen konfrontiert. Die Angelegenheit scheint mit dem Entschuldigungsschreiben Apples und dem damit verbundenen Angebot zum vergünstigten Akku-Tausch längst nicht ausgestanden. Weiterhin steht der Vorwurf der geplanten Obsoleszenz und damit die Unterstellung im Raum, Apple wolle durch die Verlangsamung der Geräte die Bereitschaft zum Neukauf forcieren.
Der für den US-Handelsausschuss tätige Senator John Thune hat seinen Fragenkatalog an Apple-Chef Tim Cook überstellt und erwartet dessen Antwort bis zum 23. Januar. Unter anderem will Thune wissen, wie Apple mit Kundenbeschwerden bezüglich der nachlassenden Geräteleistung umgegangen sei und ob diesen beispielsweise auch im Vorfeld der Akku-Tauschaktion bereits Rabatte angeboten wurden, wenn ein Akku kostenpflichtig ersetzt wurde. Thune führt an, dass nicht alle Kunden mit der von Apple angebotenen Lösung einverstanden sind, sondern vielmehr das Recht auf einen kostenlosen Akku-Tausch für sich beanspruchen.
In Frankreich hat sich offenbar die Pariser Staatsanwaltschaft der Angelegenheit angenommen und ein Ermittlungsverfahren wegen „möglicher Täuschung“ und „geplanter Obsoleszenz“, also künstlich herbeigeführter Alterung, angestoßen. Die Untersuchung wird von einer dem Finanzministerium zugehörigen Verbraucherschutzbehörde durchgeführt und könnte Geldstrafen für Apple zur Folge haben.
Apples Angebot zum vergünstigten Akku-Tausch läuft noch das komplette Jahr über. Zum Pauschalpreis von 29 Euro können Besitzer eines iPhone 6 oder neuer den Akku ihres Geräts gegen einen neuen ersetzen lassen. Allerdings häufen sich hier bereits Berichte von iPhone-Besitzern, bei denen Apple den Tausch aufgrund des Zustands der Geräte zur gegen teils deutlich höhere Gebühren vornimmt.