Erste Erfahrungsberichte
Akkutausch bei Apple: Aus 29 Euro können schnell 290 Euro werden
Vor etwas über einem Jahr, im Dezember 2016, haben wir uns dem Thema schon mal angenommen. Nach etlichen Zuschriften zum damals angelaufenen Reparaturprogramm des iPhone 6s zeichnete sich ab: Der von Apple gratis angebotene Akkutausch für qualifizierte Geräte konnte mit Kosten verbunden sein.
Apple behielt sich damals vor, bei äußeren Schäden am Gerät eine Servicepauschale zu erheben bzw. den kostenfreien Akku-Tausch nur dann auszuführen, wenn sich die Nutzer bereiterklären, auch die Korrektur zusätzlich aufgenommener Schäden zu veranlassen.
Das nun angelaufene und diesmal grundsätzlich kostenpflichtige Akkutausch-Programm Apples sorgt nun für ein Déjà vu.
Wie mehrere ifun.de-Leser berichten, die wegen einer schlechten Batteriegesundheit ihrer Geräte Gebrauch von dem vorübergehend auf 29 Euro reduzierten Akkutausch-Angebot machen wollten, scheint Apple häufiger Zusatzkosten geltend zu machen.
Ein Leser berichtet:
[…] Habe mittlerweile 2 Geräte eingeschickt und beiden waren angeblich Kratzer wo einmal zusätzlich der Rahmen getauscht werden sollte Kosten ca. 300€ und beim 2. war ein Kratzer im Display Kosten 180€. Sind Euch auch solche Fälle bekannt? Mal kurz aus 29€ ein Vielfaches machen.
Zwar macht Apple in der kürzlich aktualisierten Übersicht der angebotenen iPhone-Serviceleistungen darauf aufmerksam, dass Geräte unter Umständen von der Service-Annahme abgewiesen werden, der Konzern spricht hier jedoch von „erheblichen Unfallschäden“ und nicht von Kratzern auf dem Geräte-Rücken.
„Wenn die Beschädigung Ihres iPhone durch einen erheblichen Unfallschaden oder unsachgemäße Behandlung verursacht wurde, stehen Ihnen möglicherweise keine Serviceleistungen zur Verfügung.“
Betroffene iPhone-Besitzer werden bei entdeckten Zusatz-Defekten vor die Wahl gestellt, die genannten Kosten zu akzeptieren, oder das Gerät ohne Reparatur und ohne neuen Akku zurück zu erhalten.
Aktion läuft ein Jahr
Apple hatte Ende 2017 angekündigt im laufenden Jahr vergünstigte Akku-Reparaturen für 29 Euro statt 89 Euro anbieten zu wollen und damit auf die Kritik zahlreicher iPhone-Anweder reagiert, deren Geräte schon etwas in die Jahre gekommen waren.
So war Apple dazu übergegangen die Performance älterer iPhone-Modelle bewusst zu drosseln, um ein plötzliches Ausschalten bei schlechter Akku-Gesundheit zu verhindern, hatte die Software-Änderungen jedoch nicht offen kommuniziert, sondern heimlich vorgenommen. Einen komplett kostenfreien Akku-Tausch bot das Unternehmen zudem nur Anwendern des iPhone 6s an – obwohl die hier beschriebenen Symptome auch auf anderen Geräten beobachtet wurden. Auf ifun.de haben wir alle Artikel zum Thema unter dem Schlagwort: iPhone-Bremse versammelt.