Überraschungen werden Seltenheit
iPhone 12: Die meisten Details waren seit Monaten bekannt
Wenn ihr das gestrige Apple-Event nochmal Revue passieren lassen wollt, müsst ihr lediglich eine knappe Minute Zeit opfern. Im Video „Apple Event in 51 Seconds“ blickt Apple im Schnelldurchlauf auf die Neuvorstellungen des gestrigen Abends.
Schon die Präsentation selbst hat Apple gestern gefühlt im Schnelldurchlauf heruntergespult. Mal von dem langwierigen 5G-Kapitel abgesehen, ging es Schlag auf Schlag und wir haben neben vier neuen iPhone-Modellen auch den neuen kleinen und für Apple-Verhältnisse vergleichsweise günstigen HomePod Mini zu Gesicht bekommen.
Die Spannung fehlt: Apple kann Details kaum noch geheim halten
Von einer Premiere kann man mit Blick auf die gestrigen Neuvorstellungen allerdings beinahe nicht mehr sprechen. Selten sind die Informationen zu neuen Apple-Produkten im Vorfeld derart detailliert ans Licht gekommen. Bereits im Mai konnten wir eine Meldung mit dem Titel „Apple-Neuheiten 2020: Kaum noch Überraschungen möglich“ veröffentlichen. Zuvor waren wesentliche Details wie Bildschirmgrößen, technische Ausstattung oder auch 5G-Unterstützung der gestern vorgestellten vier iPhone-Modelle bekannt geworden, selbst die Preise der Geräte wurden damals schon weitgehend korrekt vorausgesagt.
Von einem HomePod Mini war erstmals vor einem Monat die Rede. Eine exakte Liste mit den gestrigen Neuvorstellungen inklusive Apples neuem Lautsprecher machte dann in der vergangenen Woche die Runde und als sei dies nicht genug, konnten wir gestern schon drei Stunden vor der Ankündigung auf wohl offiziellen Produktfotos sehen, wie die neuen iPhone-Modelle und der HomePod Mini aussehen.
Bei seinem Amtsantritt vor acht Jahren ließ der Apple-Chef Tim Cook noch verlauten, dass man die Geheimhaltungsmaßnahmen mit Blick auf neue Produkte massiv verbessern wolle. Dem steht allerdings die Tatsache gegenüber, dass Apple nur noch wenig tatsächlich geheim halten kann. Im Laufe der letzten Jahre wurden die vorab verfügbaren Informationen stetig mehr und auch zuverlässiger. Zu Problemen kam es böse gesagt nur, wenn sich Apple einmal selbst zu einer frühzeitigen Produktankündigung durchringen konnte: Auf die Multi-Ladestation AirPower warten wir drei Jahre nach Phil Schillers Worten „Das ist mit gegenwärtigen Standards nicht möglich, aber unser Team weiß, wie man das macht“ immer noch.