iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 066 Artikel

Rückzug aus dem offenen Web

iOS 14 und Apple News+: Apple kapert Web-Links

Artikel auf Mastodon teilen.
19 Kommentare 19

Eine neue Standard-Einstellung des anstehenden Herbst-Updates auf iOS 14 sorgt derzeit für hochgezogene Augenbrauen. Wie Beta-Tester der vierten Vorabversion von iOS 14 festgestellt haben, ist Apple dazu übergegangen Web-Links, die zu den Nachrichten-Seiten der in Apple News+ vertretenen Publikationen führen, in die eigene Apple News-Anwendung umzuleiten.

Statt den Safari-Browser zu öffnen sorgen angetippte Links dafür, dass die Apple News-App startet und den entsprechenden Artikelinhalt in der Anwendung statt im Web darstellt. Die neuen Systemeinstellung scheinen das Verhalten ausschließlich auf den Geräten zahlender Apple News+-Abonnenten zu aktivieren, sind jedoch ab Werk voreingestellt und müssen manuell deaktiviert werden, um das gewohnte Verhalten konventioneller Web-Links wiederherzustellen.

Apples Eingriff hat in den vergangenen Tagen viel Kritik geerntet. Unter anderem sorgt die Weiterleitung an die Apple News-App dafür, dass diese ihrerseits fast ausschließlich mit Apple News-Links arbeitet. Ein Beispiel: Tipp ein Nutzer einen Web-Link zum Wall Street Journal an, leitet dieser an die Apple News App weiter. Wer die Geschichte hier gelesen hat und den Inhalt dann seinerseits mit Freunden und Bekannten teilen möchte, bekommt anschließend nur noch einen apple.news-Link ausgespuckt. Der Link zum Wall Street Journal ist durch den Abstecher in die App komplett verschollen.

So führen Adressen wie https://apple.news/A0y3n2ayQQJfqAiVh7vA9lQ in Regionen in denen Apple News+ noch nicht verfügbar ist – dazu zählt auch Deutschland – komplett ins leere.

Web Links In News Feature

Erst Ende 2019 wurde Apple wegen einer ähnlich aggressiven Link-Kaperung angezählt. Die News-App schnappte sich damals alle angetippten RSS-Links, deaktivierte dann jedoch die Möglichkeit deren Inhalte auch anzuzeigen.

Nun kapert Apple die Nachrichtenseite der Partner, die so keine Besuche mehr von den Lese-Interessierten Apple News+-Abonnenten auf den eigenen Web-Portalen verzeichnen werden.

Ersten Untersuchungen nach setzt Apple auf eine lokale Link-Liste um auszuwerten welche Link an die News-App weitergeleitet werden und welche Links weiterhin Safari bzw. den installierten Standard-Browser öffnen.

Rückzug aus dem offenen Web

Apple hat sich in den zurückliegenden Jahren immer stärker aus dem offenen Web zurückgezogen und auf Apps unter eigener Kontrolle gesetzt. Bestes Beispiel: Die App Store Anwendung. Fast die gesamte Redaktionsarbeit des App Stores lässt sich nur noch in der App Store-Anwendung selbst lesen und kann im Web weder gesucht noch gefunden werden:

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
12. Aug 2020 um 09:35 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    19 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    19 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35066 Artikel in den vergangenen 5687 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven