iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 100 Artikel

Strafverfolger fühlen sich behindert

iCloud-Vollverschlüsselung: FBI zeigt sich „zutiefst besorgt“

Artikel auf Mastodon teilen.
76 Kommentare 76

Apples gestern ausgegebene Pressemitteilung, auch iCloud-Backups zukünftig auf Wunsch der Nutzer vollständig verschlüsseln zu wollen, hat zu Recht für ein Raunen im Kreis der Marktbeobachter gesorgt.

Tim Cook Icloud Schluessel

Plötzliche Kehrtwende

Die plötzliche Kehrtwende des iPhone-Konzerns räumt einen der größten Kritikpunkte an der bisherigen iCloud-Verschlüsselung Cupertinos aus der Welt. Auch bislang verschlüsselte Apple die Inhalte seiner Nutzer zwar auf dem Transportweg, sicherte die iCloud-Backups aber so, dass Strafverfolger und auch Apple selbst stets die Möglichkeit zum Zugriff auf die gespeicherten Inhalte hatten.

Apple konnte so Nutzern weiterhelfen, die Passwörter vergessen hatten. Behörden erlangten über die unverschlüsselten Backups zugriff auf Kontakte, Nachrichten-Konversationen und Bilder, die von gesicherten Geräten meist nicht extrahiert werden konnten.

Jetzt hat Apple eingelenkt und wird die Vollverschlüsselung der iCloud-Sicherungen auf Wunsch für alle Anwender bereitstellen, die das Risiko eingehen wollen, im Fall eines Passwortverlustes gar keine Möglichkeit mehr zu haben, die Geräte-Sicherungen wiederherzustellen.

FBI zeigt sich „zutiefst besorgt“

Welche Implikationen diese Umstellung für Strafverfolgungsbehörden wie das FBI hat, lässt die Reaktion der größten Sicherheitsbehörde der Welt erahnen. Wie ein Sprecher dem Wall Street Journal mitteilte, sei man „zutiefst besorgt über die Bedrohung, die die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung darstelle“ die ausschließlich durch die jeweiligen Anwender entschlüsselt werden könne.

In dem schriftlichen Statement, das das Federal Bureau of Investigation dem Wall Street Journal hat zukommen lassen, heißt es diesbezüglich:

„Dies behindert unsere Fähigkeit, das amerikanische Volk vor kriminellen Handlungen zu schützen, die von Cyberangriffen und Gewalt gegen Kinder bis hin zu Drogenhandel, organisiertem Verbrechen und Terrorismus reichen. In diesem Zeitalter der Cybersicherheit und der Forderung nach ‚Security by Design‘ brauchen das FBI und die Partner der Strafverfolgungsbehörden auch ‚legalen Zugang by Design‘.“

Noch Anfang 2020 hatte die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, dass Apple die iCloud-Vollverschlüsselung seinen Kunden auf Drängen des FBI nicht zur Verfügung gestellt hat. Apple kommentierte diesen Vorwurf damals nicht.

08. Dez 2022 um 15:03 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    76 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    76 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35100 Artikel in den vergangenen 5691 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven