Auch Google-Fahrzeuge in Deutschland unterwegs
Google: Neue „Street View“-Aufnahmen werden nicht veröffentlicht
Nicht nur Apple ist derzeit mit Kamera-Fahrzeugen in Deutschland unterwegs, auch Google arbeitet daran, seinen Datenbestand aktuell zu halten. Ähnlich wie Apple informieren auch die Pioniere der „Look Around“-Darstellung auf einer eigens hierfür eingerichteten Webseite über die aktuellen Erfassungsgebiete in Deutschland.
Demnach sind die Google-Fahrzeuge bereits seit dem 28. März und noch bis November in allen 16 Bundesländern unterwegs. Allerdings könnt ihr etwaige Hoffnungen, dass die Aufnahmen dazu dienen, die veralteten Deutschlandbilder der Street-View-Ansicht auf neuesten Stand zu bringen, in den Wind schlagen. Google zufolge wird das Bildmaterial ausschließlich dafür verwendet, die Qualität von Google Maps zu verbessern. So sollen mithilfe der Aufnahmen beispielsweise Straßennamen, Straßenschilder, Streckenführungen und Informationen über Geschäfte und andere interessante Orte überprüft werden. Es gibt Google zufolge keine Pläne, die neuen Bilder auch im Rahmen von Street View zu veröffentlichen.
Datenschutz statt neuer Street-View-Bilder
Man darf davon ausgehen, dass Google von der Veröffentlichung absieht, um erneuten Konflikten aus dem Weg zu gehen und sich beispielsweise den enormen Mehraufwand einer partiellen Verpixelung zu ersparen. Die Erkenntnisse im Zusammenhang mit den eben erst gestarteten Apple-„Look Around“-Erkundungsfahrten machen deutlich, dass zwischenzeitlich eher mit mehr Widerstand zu rechnen ist, als dies bereits beim Start von Google Street View vor gut zehn Jahren der Fall war. Bundesdeutsche Datenschützer nahmen die Apple-Fahrten zum Anlass für Kritik und Apple hat bereits versichert, hierzulande von der „Look Around“-Ansicht Abstand zu nehmen.
Aktuelle Links zum Thema:
- Datenschutz Thüringen: Widerspruch gegen Apple-Aufnahmen
- Bestätigt: „Apple Street View“ nicht in Deutschland
- Apple Kamerafahrten: Diese deutschen Städte sind dabei