iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 161 Artikel

Wie und wann bleibt noch offen

Epic-Chef kündigt Rückkehr von Fortnite auf iOS an

Artikel auf Mastodon teilen.
38 Kommentare 38

Der mit Apple im Clinch liegende Chef des Entwicklungsstudios Epic Games, Tim Sweeney, lässt keinen Zweifel daran, dass das Erfolgsspiel Fortnite in diesem Jahr wieder auf iOS zurückkehrt. Wie das genau aussehen soll, lässt Sweeney zwar offen, doch in seinem Silvester-Tweet setzt er hinter die Aussage „Next year on iOS“ ein Ausrufezeichen statt eines Fragezeichens.

Man kann davon ausgehen, dass Sweeney hier nicht eine mit den bereits über die Cloud-Dienste Xbox Cloud Gaming oder GeForce Now vergleichbare Browser-Variante, sondern tatsächlich die eigentliche Fortnite-App auf das iPhone meint. Auf welchem Weg diese auf die Mobilgeräte von Apple zurückkehren soll, lässt der Epic-Chef allerdings offen. Apple hat recht deutlich gemacht, dass es keinen Wert auf eine entsprechende Einigung mit Epic legt und der Zugang über den offiziellen App Store somit eher vermauert bleibt. Stattdessen könnten sich in Kürze allerdings neue Alternativen diesbezüglich auftun.

EU-Gesetz zwingt Apple zur App-Store-Öffnung

Das Thema Sideloading hat uns über die letzten Wochen hinweg vermehrt beschäftigt und es scheint mittlerweile unausweichlich, dass Apple sein Ökosystem mit entsprechenden Lockerungen versieht, um einer entsprechenden Gesetzgebung zu genügen. Zwar werden konkrete gesetzliche Vorgaben erst für 2024 erwartet, Berichten zufolge arbeitet Apple allerdings bereits daran, das kommende iOS 17 auf eine solche Umstellung vorzubereiten.

Spannend bleibt hier erstmal die Frage, wie Apple dergleichen umsetzen könnte und welchen Weg Entwickler wählen, um von einer solchen Öffnung Gebrauch zu machen. Es dürfte nicht in Apples Interesse sein, hier einen einfach zu verwendenden und komfortablen alternativen Zugang zu bieten, vielmehr werden sich externe Anbieter mit einer schlecht geölten Hintertür abfinden müssen. Eine spannende Frage bleibt dabei, ob sich das sogenannte Sideloading dann auf einzelne Apps bezieht, oder ob externe Anbieter – Epic wäre hier prädestiniert – auch komplette alternative App Stores aufziehen.

Apple und Epic das dritte Jahr im Clinch

Der Knatsch zwischen Apple und Epic dürfte mittlerweile zu Genüge bekannt sein. Epic war im Jahr 2020 nicht mit den von Apple und auch Google für das Angebot in ihren App Stores einbehaltenen Provisionen einverstanden und hat es darauf angelegt, dass Fortnite wegen Regelverstößen aus den offiziellen Angeboten entfernt wurde. Auf dem iPhone hat dies zur Konsequenz, dass sich Fortnite als App seither gar nicht mehr installieren lässt.

03. Jan 2023 um 06:58 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    38 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    38 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36161 Artikel in den vergangenen 5869 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven