iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 456 Artikel

Lastschriften auf fremden Konten

Betrug bei LIDL Pay: Discounter rät zur Anzeige

Artikel auf Mastodon teilen.
122 Kommentare 122

In Deutschland ist der Lebensmittel-Discounter LIDL mit 3.200 Filialen präsent. Konservativ geschätzt, legen in diesen jede Woche etwa 24 Millionen Kunden ihren Einkauf auf das Kassenband.

An der Kasse angelangt, das waren zumindest die Durchschnittswerte vor der Pandemie, zahlen von vier Kunden drei mit ihrer Karte und nur einer in Bar. Eckdaten bei denen schnell klar wird, dass LIDL hier allein zum Begleichen der tagtäglich anfallenden Karten-Transaktionsgebühren einen ordentlichen Haufen Geld verbrennt.

Lidl Pay App

Erst Kunden- dann Bezahl-App

Um dieses Geld zu sparen hat Lidl eine geniale Strategie entwickelt. In einem ersten Schritt führte der Discounter im Herbst 2020 die Kunden-Applikation LIDL Plus ein. Der kostenfreie Download lockte mit Angeboten, kleinen Gewinnspielen und einem Startrabatt von fünf Euro. Zudem wurden die Kunden des Discounters an der Kasse regelmäßig auf die LIDL Plus-App hingewiesen, die so auf zahlreichen Smartphones landete.

LIDL hatte den Fuß damit in der sprichwörtlichen Tür bzw. auf den Mobilgeräten der Kunden und baute die Plus-Applikation umgehend weiter aus. In einem zweiten Schritt integrierte der Lebensmittelhändler im Frühjahr 2021 das Bezahlsystem LIDL Pay, über das Einkäufe per Lastschriftverfahren beglichen werden konnten.

Anwender konnten ihre Einkäufe nun bequem in der LIDL Plus-App verwalten (und bezahlen) – LIDL sparte die Karten-Transaktionsgebühren.

Lidl Pay

Rabatte bewerben die App-Installation

Betrüger missbrauchen Lastschriftverfahren

Doch die Abkehr von Apple Pay, Visa und Girokarte machte das neue System anfällig für Betrüger. Darauf hat der Fachdienst SMb aufmerksam gemacht, der sich auf erste Ermittlungsergebnisse der Polizei Berlin beruft.

Demnach würde das zuständige Betrugsdezernat mehrere Fälle beobachten, in denen Betrüger die Bankdaten fremder Konten in ihren LIDL Pay-Accounts hinterlegt und so für eine Abbuchung bei völlig ahnungslosen Dritten gesorgt haben. Ärgerlich: Da eine Testabbuchung in den gemeldeten Fällen ausgeblieben sei, fielen die betrügerischen Handlungen nicht sofort auf.

LIDL: Bislang nur Einzelfälle beobachtet

Auf Nachfrage gibt LIDL gegenüber ifun.de an innerhalb des konzerneigenen Risikomanagements verschiedene marktübliche Sicherheitsmaßnahmen für die Zahlung mit LIDL Pay eingeführt zu haben. Allerdings könne mann Betrugsfälle nie vollständig ausschließen – unabhängig von der Bezahlmethode.

Lidl betont, dass dem Unternehmen aktuell ausschließlich Einzelfälle bekannt seinen in denen es zu Unregelmäßigkeiten bei der Verwendung von LIDL Pay gekommen sein könnte und empfiehlt betroffenen Kunden die Kontaktaufnahme und das Stellen einer Anzeige:

Stellen Kunden eine missbräuchliche Verwendung ihrer persönlichen Daten fest, nehmen wir das sehr ernst, überprüfen das Anliegen sorgfältig und geben den Kunden schnellstmöglich eine Rückmeldung. In der Regel bitten wir darum, gemäß unserer mit der Polizei abgestimmten Vorgehensweise, eine Anzeige zu stellen. Dazu reicht der Verdacht einer betrügerischen Transaktion. Gemeinsam mit den Ermittlungsbehörden können wir eine umfangreiche Untersuchung gewährleisten. Die Bearbeitung durch einen Inkassopartner stoppen wir selbstverständlich sofort, sollte sich ein Betrugsverdacht nach einer Anzeige bestätigen. Darüber hinaus können Kunden sich den abgebuchten Betrag bei einem Betrugsfall bei ihrer jeweiligen Bank sofort zurückgeben lassen.

25. Jun 2021 um 18:41 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    122 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    122 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35456 Artikel in den vergangenen 5755 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven