Per QR-Code und Lastschrift
Auch bei REWE: Payback-App baut Bezahlangebot aus
Deutschland, Land der Insellösungen. Anstatt sich auf ein einheitliches, mobiles Bezahl-System zu einigen, setzten deutsche Einzelhändler noch immer auf zahlreiche In-House-Konzepte. Nun kündigen die Macher der Kundenkarte Payback den Ausbau ihres Bezahlsystems an. Ab heute können PayBack-Nutzer auch bei REWE, Thalia und TeeGschwendner mit der PAYBACK App bezahlen.
Damit verdoppelt Payback das Angebot kompatibler Händler nahezu. Bislang ließ sich die Payback-App lediglich an den Kassen von Alnatura, Aral, DM Drogerie Markt, GALERIA Kaufhof und real,- einsetzen. Das Punktesammeln und Couponaktivieren hingegen ist schon seit längerer Zeit bei allen großen Partnern möglich.
Als technische Lösung verwendet REWE sowohl QR-Codes als auch (von iOS 10 bislang noch nicht unterstützte) NFC-Terminals, Thalia und TeeGschwendner setzen ausschließlich auf QR. Der fällige Betrag wird per Lastschrift eingezogen. Die Bankdaten sind weder für PAYBACK, noch für die Partner zugänglich und werden nicht im Handy, sondern ausschließlich bei einem zertifizierten Zahlungsdienstleister gespeichert.
Nach Angaben des Unternehmens wurde die Payback-App bereits 11,5 Millionen Mal heruntergeladen. Die Payback-Karte wird in Deutschland 3,8 Mio. Mal pro Tag an den Kassen der Partner vorgezeigt.