Spam-Alarm
Zu viele Sticker: Apple mahnt Entwickler ab
Als Apple im vergangenen März seine aggressive Werbekampagne Sticker Fight lancierte, konnten es gar nicht genug Klebebildchen sein. Die virtuellen Aufkleber, die noch immer so kompliziert zu installieren sind, dass viele Nutzer die junge iMessage-Funktion gar nicht kennen, waren überall und wurden von Apple eindringlich gepusht. Der iPhone-Hersteller forderte damals auch auf seiner Webseite dazu auf: Sag es mit Stickern!
Nur vier Monate später scheint es Apple jetzt langsam zu reichen. Wie ein erster Bericht nun zeigt, geht Apple inzwischen gegen Entwickler vor, die zu viele Sticker-Angebote in den App Store einstellen. Darauf macht Melissa Chan, ihrerseits für die Sticker-Applikation OMGmoji verantwortlich, aufmerksam.
Bevor Chan die 5000 Sticker schwere Abo-Applikation OMGmoji in den App Store einstellte, pflegte die Zeichnerin 150 einzelne Sticker-Pakete und fing sich beim Upload des 151. Bundles eine Ablehnung ein. Unter Verweis auf Punkt 4.3 der Entwickler-Richtlinien (Spam) lehnte Apple die Zulassung ihrer Sticker-App in den App Store ab.
In Punkt 4.3 heiß es unter anderem:
Also avoid piling on to a category that is already saturated; the App Store has enough fart, burp, flashlight, and Kama Sutra apps already. Spamming the store may lead to your removal from the Developer Program.
Kein Weltuntergang und im aktuellen Fall irgendwie auch nachvollziehbar. Allerdings können wir auch Frau Chan verstehen. Diese berichtet nämlich, dass Apple ausschließlich kleine Sticker-Pakete im App Store featured und bespricht und große Sammlungen bislang grundsätzlich nicht berücksichtigt.
Übrigens: Mit Piepek haben auch wir ein belangloses Sticker-Paket im App Store. Greift zu.