Argus: Schrittzähler-App nutzt M7-Coprozessor im iPhone 5s
Mit der Fitness-Applikation Argus (AppStore-Link), ein Gesundheits-Tracker der Gewicht, gegangene Schritte und Ernährungsgewohnheiten ohne zusätzliche Hardware-Accessoires aufzeichnet und sich nicht unbedingt als FitBit-Alternative sondern eher als direkter Moves- bzw. Bodywise-Konkurrent platziert, ist die erste Anwendung in den App Store eingezogene, die kompatibel zum M7 Coprozessor des neuen iPhone 5s zu sein scheint.
Nach Angaben der Argus-Macher, bietet die frisch aktualisierte iOS 7-Appliaktion „Motion co-processor M7 support on iPhone 5S„. Argus setzt zum Einsatz die Erstellung eines personalisierten Accounts voraus, bietet jedoch immerhin die Wahl zwischen Facebook-Profil und eigener E-Mail Adresse an.
Apples M7 Co-Prozessor begleitet den A7-Chip im iPhone 5s und kümmert sich um die kontinuierliche Überwachung der Nutzer-Bewegungen. Der M7 kann Schritte, Autofahrten und Jogging-Bewegungen voneinander unterscheiden, verbraucht auch im Dauereinsatz fast keinen Strom und soll noch im Laufe des Jahres von einer speziell vorbereiteten Nike-Applikation genutzt werden. Ein Einbau in Apples anstehende Produkt-Neuveröffentlichungen – Stichpunkt: iWatch – scheint wahrscheinlich.
Lange Rede kurzer Sinn. Mit Argus bietet sich jetzt eine der ersten Gratis-Apps zur Nutzung des M7 Prozessors an. Die App zeichnet eure Schritte auf, hilft beim Führen eines Lebensmitteltagebuches, setzt Gesundheitsziele und kann den Herzschlag überwachen. Die Integration mehrere Hardware-Schnittstellen erlaubt die Kommunikation mit Zubehör-Produkten wie etwa der Körperfett-Waage von Withings.