Neuer M7 Coprocessor = Kleine Stückzahlen? Das iPhone 5S könnte sich rar machen
Nicht nur in Apples Werbetrailern dominiert das farbige iPhone 5C. Sowohl in der gestrige Keynote, als auch auf Apples Homepage nimmt das bunte Modell die weit präsentere Platzierung für sich ein und deutet damit die Marschrichtung Cupertinos an.
Das iPhone 5C ist nicht nur von außen betrachtet „das neue iPhone“, auch Apple scheint sich darauf einzustellen mehr bunte als Fingerabdruck-lesende Einheiten abzusetzen. Eine Theorie, die nicht zuletzt von der vage formulierten Vorbestell-Option unterstrichen wird. Während das iPhone 5c ab dem 13. September vorbestellbar ist und ab 20. September ausgeliefert werden soll, trägt das iPhone 5S noch keinen offiziellen Verkaufstermin. Apples „fortschrittlichstes iPhone“ ist ab dem 20. September bestellbar – mehr nicht.
Der erwartete Lieferverzug dürfte von mehreren Faktoren beeinflusst werden. Zum einen werden im iPhone 5C weitgehend die gleichen Komponenten wie im iPhone 5 verbaut. Die Fertigungs-Straßen stehen dafür bereits seit Monaten bereit. Die Produktion wurde im vergangenen Jahr optimiert. Plaste-Gehäus drauf und gut. Zum anderen dürfte Apple durch die hohe Marge ordentlich motiviert sein.
Für das iPhone 5S hingegen – ein Gerät, das trotz ähnlichem Verkaufspreis wie das iPhone 5C weit weniger Gewinn für Apple abwerfen wird – müssen wahrscheinlich komplett neuen Produktionsabteilungen aus der Taufe gehoben werden.
Das neue Kamera-Modul, mit dem sich sowohl Zeitlupen-Aufnahmen als auch Reihen-Fotografien und Nachtbilder mit bis zu 100 unterschiedlichen Blitz-Einstellungen schießen lassen, dürfte dabei das geringste Hindernis sein.
(Direkt-Link)Apple neue Prozessoren, der 64bit starke A7-Chip und der neue M7 Coprocessor werden die volle Aufmerksamkeit der Logistiker auf sich ziehen. Die neuen Logik-Bausteine, mit denen das iPhone zukünftig den am Markt erhältlichen Fitness-Begleitern Konkurrenz machen wird – das iPhone 5S zählt Schritte und überwacht Bewegung dauerhaft ohne dafür großartig am Akku zu nagen – sind komplett neu. Stellt euch eine Moves-Integration in der Hardware, mit Schrittmuster-Erkennung und der Möglichkeit zur Indoor-Navigation vor.
Die Produktion der Chips muss langsam skaliert werden, die Integration des Fingerabdruck-Sensor muss überwacht werden; die Qualitätskontrolle wird beim iPhone 5S ebenso rigide ablaufen, wie beim weißen iPhone 5, dessen Auslieferung sich um Monate verzögerte.
Apple, darauf ist verlass, will vollzufrieden mit dem Geräte-Neuzugang sein, ehe der Massenmarkt (mit kleinerer Gewinnmarge) bedient werden kann. Wir werden bestellen, richten uns aber schon mal auf lange, lange Wartezeiten ein.