iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 37 697 Artikel

100.000 Nutzer nach zwei Monaten

Alternativer AltStore: Apple hält neue Apps zurück

Artikel auf Mastodon teilen.
48 Kommentare 48

Der so genannte AltStore des Delta-Entwicklers Riley Testut ist der erste alternative App Store, den Apple nach dem Greifen der neuen europäischen Regelungen auf das iPhone lassen musste.

Im zweiten Monat nach der Freigabe des spendenfinanzierten Projektes zählt der alternative App Store inzwischen bereits 100.000 Nutzer, die Auswahl der verfügbaren Applikationen wächst hier allerdings nur sehr langsam.

Apple hält neue Apps zurück

Dies liegt offenbar nicht am verhaltenen Interesse der Entwickler-Community, sondern an Apple, wie die Macher des AltStores, Riley Testut und Shane Gill, auf der Kurznachrichtenplattform Mastodon mitteilen.

Laut den Entwicklern sollte die Einführung neuer Inhalte eigentlich schon erfolgt sein. Derzeit befänden sich mehrere Apps im Notarisierungsprozess von Apple, und weitere seien auf dem Weg. Leider würden diese jedoch seit mehreren Wochen in Apples Eingangskontrolle festgehalten.

Altstore Apps

Nutzer sollen sich Beschweren

Riley Testut und Shane Gill geben an, ihrerseits bereits das Menschenmögliche zu tun, um eine schnelle Freigabe zu erreichen – gleichzeitig rufe man aber auch die Community dazu auf, Apples Trägheit direkt an die europäische Kommission zu melden und hier eine Eingabe an das Team zum Gesetz über digitale Märkte zu verfassen:

Apple hatte die Umsetzung der neuen europäischen Vorgaben nur widerwillig in Angriff genommen und diese für interessierte Entwickler denkbar unattraktiv gestaltet.

Anwendungen mit vielen Downloads müssen eine Technologiegebühr an Apple abführen, die auf der Anzahl der Gesamtdownloads basiert, auch wenn die Anwendung komplett kostenlos in einem der alternativen App Stores angeboten wird.

Zudem prüft Apple auch die in alternativen App Stores angebotenen Anwendungen und muss diese erst aktiv freigeben, bevor die Apps in neuen Anlaufstellen wie dem AltStore auftauchen.

23. Mai 2024 um 12:11 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    48 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Antworten moderated
      • Mich!

      • Klar das interessiert eine ganze Menge an Leuten. Ich hoffe Apple bekommt zeitnah mehrere Milliardenstrafen reingedrückt!

      • Bei meiner letzten Meldung hat sich direkt jemand von der Kommission gemeldet und darum gebeten meine Eingabe namentlich im einem gerade eröffneten Verfahren gegen Apple nutzen zu dürfen. Bei mir ging es um den wirtschaftlichen Schaden, der dem (großen) Konzern, für den ich arbeite, durch die Abschaffung von PWAs entsteht.

        Ich will nicht behaupten, dass ich einen nennenswerten Anteil daran hatte, aber die Kommission hat sich höflich (und persönlich) bedankt und Apple hat eingelenkt und PWAs wieder freigegeben.

  • Der erste Kommentar in dem Mastodon-Channel sagt eigentlich alles.

  • Das ist aber etwas anderes als der geforderte diskriminierungsfreie Zugang, der im Gesetz gefordert wird. Wenn Apple die Apps alle selbst prüfen will (dazu werden die nicht gezwungen, aber ich finde es gut) sollen die das machen, aber im Rahmen der Gesetze.
    Aber gut, da wird es wieder eine Untersuchung und ordentliche Jobs für Anwälte geben.

    Antworten moderated
  • Apple ist inzwischen IBM und tritt genau mit den Methoden an, gegen die Apple seinerzeit angetreten war.

    • Größer heißt leider nicht automatisch besser.
      Wobei IBM inzwischen wieder sehr cool geworden ist.
      Allein bei den Themen Strukturbreite bei Mikroprozessoren und künstliche Intelligenz sind sie ganz weit vorne. Seit Jahren schon, fast schon ein Underdog wie es Apple mal war.

      • Ja, manchmal ist gesundschrumpfen und das besinnen auf die eigenen Stärken und Werte besser

    • Richtig.

      Der Selbe Mindset, der Big Blue zerstörte, nagt jetzt an dem Apfel

    • Apple hat sich auch vor 30 und 20 Jahren schon nicht um die Wünsche der Endanwender gekümmert wenn es dem Unternehmen gut ging. Nur in Krisen war man Nett und freundlich. Zuckerbrot und Peitsche. Oder mit Steve Jobs Worten: Die Leute wissen gar nicht was sie wollen bis wir es ihnen sagen. Leider hat dich seine Überheblichkeit bis heute im Unternehmen erhalten, die Innovation wird aber schwächer.

  • Die gesamte Umsetzung ist einfach lächerlich. Auf der einen Seite wird hier ein eigener Store mit eigener Infrastruktur betrieben und auf der anderen Seite verdient Apple trotzdem weiter mit und behält die volle Kontrolle welche Apps in die alternativen Stores aufgenommen werden….da muss die EU endlich dran.
    Es kann echt nicht sein, dass Apple weiter die volle Kontrolle behält. Sideloading sollte komplett an Apple vorbei möglich sein.

    Antworten moderated
    • Das verstößt alles gegen die DMA.
      Genauer gegen Artikel 5(1), Artikel 6(1), Artikel 6(4) und gegen Artikel 12.

      Ich hoffe die EU lässt das nicht durchgehen und da man schon Gesetze gebrochen hat, um seine Marktposition weiter stark zu halten, sollte es noch eine Geldstrafe geben.

      Und keiner kann mir erzählen, das Apple das nicht wusste und das sie genau das tun, was sie tun um den Wettbewerb zu behindern.

      Zu mal Apple auch eigentlich dafür sorgen müsste, das Drittanbieter Stores als Standard eingestellt werden können.

      Apple darf Apps kontrollieren, aber alles unter Fristen und mit genauen Begründungen. Da Apple aber nie ihre Entscheidungen begründen greifen wieder die Artikel oben.

      Antworten moderated
  • Frei nach dem Motto: „Wir sind für freie Marktwirtschaft, aber bitte ohne Konkurrenz!“

  • Wer hatte etwas anderes erwartet!? Apple ist so unsympathisch

    • Naja, Apple würde sich ja sonst selbst das Wasser abgraben.
      Das man maximale Vermeidung betreibt, ist nur verständlich.

      • Nein, es ist alles was Menschen ablehnen sollten. Es geht ihnen nur noch ums Geld – keine Innovatioen und ethisch fragwürdige. So schade.

      • @Oliver Ich verstehe deine Aussage, aber genau darum geht es doch. Apple muss nicht mehr mit Qualität glänzen, sondern maximal die Konkurrenz unterdrücken und genau das ist nicht mehr verständlich.

    • Hallo Paul, wenn dir Apple so unsympathisch ist, wäre es dann nicht sinnvoll diesem Unternehmen den Rücken zu kehren?

      • Nö, zuviel Aufwand und Ärger. Ich fände es besser, wenn Apple Gesetze befolgen und sich ethisch korrekt verhalten würde.

  • Ich soll also eine Meldung machen, obwohl ich gar keine Möglichkeit habe zu prüfen woran es liegt?
    Die Altstore-Macher können ja alles behaupten, ebenso wie Apple.
    Woran es nun wirklich liegt kann ich gar nicht wissen.

    • Ob es dann wirklich stimmt, muss die EU-Kommission dann prüfen lassen. Wenn ich davon betroffen wäre, würde ich es machen. Es klingt ja nunmal sehr plausibel.

      Antworten moderated
  • Hier meine Vorlage, die ihr gern als Nachricht an die EU Kommision verwenden könnt:

    Subject: Concerns Regarding Apple’s Delays in Approving Apps for Alternative App Stores

    Dear European Commission,

    I am writing to express my concern about Apple’s handling of app approvals for alternative app stores, specifically AltStore, which has emerged following the implementation of the Digital Markets Act.

    AltStore, which provides a much-needed alternative to Apple’s App Store, has gained over 100,000 users within the EU since its launch. However, the platform is facing significant delays in getting new apps approved by Apple. Despite the promise of a streamlined approval process, apps submitted to AltStore have been stuck in review for several weeks.

    This delay not only hampers the growth and functionality of AltStore but also contradicts the intentions of the Digital Markets Act, which aims to foster competition and provide consumers with more choices. Additionally, the introduction of Apple’s “Core Technology Fee” further strains the financial viability of emerging app marketplaces.

    As an advocate for fair competition and consumer rights, I urge the European Commission to investigate these delays and ensure that Apple complies with the spirit of the Digital Markets Act. Your intervention is crucial in holding Apple accountable and ensuring that alternative app stores can operate effectively within the EU.

    Thank you for your attention to this matter.

    Sincerely,

    [Dein Name]

    Antworten moderated
  • Ja, werde im Herbst mit dein iPhone beginnen und zum Pixel 9 wechseln, sehr schade

    • Dann sag mal Bescheid ob das Google Ökosystem soviel besser und vor allem moralisch vertretbarer ist.

      • Er kann dort zumindest Aussuchen ob er den Google Play Store nutzen will oder einen Alternative Quelle für die Apps.

      • Google unterdrückt keine alternativen Stores und hält sich an die jeweiligen Gesetze. Apple hält sich nicht an geltendes EU-Recht.

        Aber schon geil das Verhalten der Apple-Jünger. Früher über Konzerne wie IBM und Microsoft geschimpft und jetzt verhält sich Apple noch um einiges schlimmer. Aber an Apple wird weiter festgehalten. Wo ist da wohl die Moral hin?

  • Apple bestimmt nicht nur, wer AltStores betreiben darf, sondern auch, welche Apps dort angeboten werden? Das kann niemals im Sinne der EU-Regelung sein. Ich hoffe, dass die EU rasch klar Nacherfüllung fordert und Strafen verhängt.

    • Stimmt doch gar nicht. AltStores darf jeder betreiben. Auch für Apps gibt es keine Grenzen, sofern die sie keine Malware, illegalen Content, Betrug, usw. beinhalten. Die einzige Frechheit ist, dass Apple sich da ewig Zeit für die Prüfung lässt – die ja deutlich schneller gehen müsste, als bei den Apps in Apples Appstore.

  • Ich brauche keinen alternativen App Store ich bin so zufrieden wie es ist die es wollen sollen zu Google gehen jeder der bei Apple ist weiß worauf er sich einlässt immer das gejammer und die ewige gleich macherei nervt ich bleib dabei Apple hat ein gutes System aufgebaut alle profitieren davon aber keiner will dafür zahlen

  • Einfach nochmal ein paar Milliarden (ich denke im hohen zweistelligen Bereich) Bußgeld verhängen – für jeden Monat den Apple meint seinen Egotrip weiter betreiben zu müssen.

  • Tim braucht anscheinend ein ordentlich tritt in die E…
    Das mit dem IPad war ja auch anders gedacht von Apple.

  • Der große Ärger ist, dass das alles auf dem iPad nicht läuft. UTM auf dem iPad wäre einfach nur Gold. Damit würde das iPad zu einer echten Mac Alternative (auf Zeit).

  • einfach lächerlich was man hier so lesen muss…….wenn euch das Apple Geschäftsmodell nicht gefällt dann kauft euch einfach kein Apple Produkte! Keiner Zwing euch diese zu kaufen…………….gibt genügend Alternativen!!!

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 37697 Artikel in den vergangenen 6133 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven