iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 37 697 Artikel

Hörtest-App optimiert AirPods

Mimi 6.0: Personalisiert Anrufe, Musik und Transparenzmodus

Artikel auf Mastodon teilen.
23 Kommentare 23

Wer die auf dem iPhone vorhandene Health-App zur Speicherung eines aktuellen Hörtests nutzt, der kann das dort abgelegte Audiogramm anschließend für die Beeinflussung der Audioausgabe seines iPhones nutzen.

Hoertest Audiogramm

Hörtest-App optimiert AirPods

So ist das iPhone in der Lage, auch minimale Hörverluste und Einschränkungen, die noch weit von einer Versorgung mit Hörgeräten entfernt sind, durch die Anpassung der Wiedergabefrequenzen auszugleichen. Voraussetzung dafür ist lediglich das Vorhandensein eines aktuellen Audiogramms.

Um eben jenes Audiogramm zu erstellen, bietet sich schon länger die kostenfrei erhältliche Mimi Applikation an. Diese ist jetzt in Version 6.0 erschienen und tritt mit einer gründlich überarbeiteten Oberfläche auf.

Mimi App 1

Mit der Mimi-App können iPhone-Nutzer ihr Hörvermögen ganz einfach selbst testen. Alles, was man dafür braucht, sind ein paar AirPods, ein ruhiger Raum und etwa fünf Minuten freie Zeit. Mimi führt die Nutzer Schritt für Schritt durch einen leicht verständlichen Hörtest, an dessen Ende zwei Messergebnisse stehen. Diese Ergebnisse lassen sich zukünftig zur Klangoptimierung der AirPods verwenden.

„Eigene Audiokonfiguration“ wählen

Um das Audiogramm zu nutzen, wählt man dieses einfach im Menü unter Einstellungen > Bedienungshilfen > Hören > Audio & Visuelles > Kopfhörer-Anpassungen aus und aktiviert die Option „Eigene Audiokonfiguration“.

Die neue Version 6.0 der Mimi-App unterstützt neue Ohrhörer, zudem wurde die Benutzeroberfläche in Teilen neu gestaltet. Neue Erklärtexte sollen Nutzern dabei helfen, die Testergebnisse besser zu verstehen.

Audiogramm App Einstellungen

Beim Hörtest werden die Ohren nacheinander mit pulsierenden Tönen bespielt. Sobald ihr diese hört, muss eine Taste auf dem iPhone-Display gehalten werden, verschwindet der Ton wieder, muss die Taste losgelassen werden. Pro Ohr müssen etwa drei Minuten eingeplant werden.

Laden im App Store
‎Mimi-Hörtest
‎Mimi-Hörtest
Entwickler: Mimi Hearing Technologies
Preis: Kostenlos
Laden

23. Mai 2024 um 14:21 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    23 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Beste Funktion seit langem. Ich höre meine Musik völlig neu.

    • Ist schon erstaunlich, wie sehr man auf einmal überrascht ist, wenn man so ein Audiogramm nutzt, obwohl man dachte, dass man noch super hören kann.

      Ging mir vor einigen Jahren ganz genauso. Der HNO bestätigte dann ein altersgerechtes Gehör – genau das will man mit Anfang 40 auch unbedingt gesagt bekommen … ;)

      Aber mit dem Audiogramm klingt alles doch einiges besser.
      Leider können nicht alle verbundenen Kopfhörer das Audiogramm nutzen. Es ist doch weiterhin nur auf AirPods und Beats begrenzt, oder?

      • Ja. Nur auf die genannten Kopfhörer begrenzt. Ich war bis vor 5 Jahren als professioneller Musiker unterwegs, kein Heavy Metal, sondern Folk, aber dennoch hat das Gehör gelitten….

  • Coole App. Hab es mal getestet und bin mit 42 Jahren bei 92% auf beiden Ohren gelandet. Dürfte wohl „ok“ sein?!?

    • Nein, „ok“ sind 100%. Gleiche die fehlenden 8% jetzt schon aus (mit einem Audiogram), um weitere Rückbildung zu verhindern oder zumindest zu verlangsamen.

      Am besten sprichst du mal mit deinem HNO darüber.

      • Ok, nochmal heute Abend bei keinerlei Nebengeräuschen gemacht und bei 98/99 Prozent gelandet. Mal das Audiogramm benutzt, aber höre keinen Unterschied. Also auf Standart gelassen. Hab dann doch noch ganz „gute“ Ohren für mein Alter ;-).

  • Schade, leider nur für Apple– und Beats – Kopfhörer möglich, nicht für meine Soundcore Liberty 3 Pro

  • Dankeschön bin beeindruckt was alles so geht
    Habe ein ganz neues Hörerlebnis

  • Und nicht vergessen: ersetzt keinen HNO, wenn da etwas von wenig Hörverlust bis Taub steht einfach auch mal zum HNO gehen…

    Antworten moderated
  • Warum nur die AirPods und nicht alle Audioausgaben?

    Ist da wieder eine Einschränkung von Apple um eigene Produkte zu pushen?

  • Meine AirPods Pro (A2084) werden nicht erkannt. Schade

    Antworten moderated
  • Ich bin echt beeindruckt. Der Beispielsound mit der Audiogramm-Einstellung klingt tausendmal besser und transparenter als Standard.

  • Schade, dass es kein Diagram mehr zeichnet, in dem man sehen kann, in welchen Frequenzbereichen man die meisten Probleme hat.

  • Das zugehörige Disgramm kannst Du Dir in Health anschauen.

  • Kann Mimi jetzt auch ein Audiogram mit den AirPods Pro 2 erstellen? Das ging bisher nicht.

  • Ich habe kürzlich die Kopfhörer-Anpassungen in den Einstellungen vorgenommen und mein Mimi Audiogramm angewendet. Nach der Anpassung fällt mir auf, dass der Transparenzmodus meiner Kopfhörer sehr unnatürlich klingt im Vergleich zu vorher. Es wirkt fast, als ob die natürlichen Umgebungsgeräusche verzerrt oder unklar wiedergegeben werden.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnte es sein, dass die Anpassungen durch das Audiogramm den Transparenzmodus negativ beeinflussen? Würde mich über Tipps und Ratschläge freuen, wie man dieses Problem beheben kann oder ob jemand eine ähnliche Beobachtung gemacht hat.

  • Richtig gut und einfach nutzbar, die App. Habe auch einen leichten Hörverlust, den ich durch die Nutzung der „eigenen Audiokonfiguration“ gut ausgleichen kann, d.h. der Unterschied bzw. die Verbesserung ist deutlich festzustellen. Vielen Dank für den Tipp.

  • Folgende Kopfhörer werden unterstützt:

    Apple EarPods, Apple AirPods (1., 2., und 3. Generation), Apple AirPods Pro (1. und 2. Generation), Apple AirPods Max, Powerbeats Pro, und Beats Fit Pro.

    Antworten moderated
  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 37697 Artikel in den vergangenen 6133 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven