iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 455 Artikel

Zu lasche Konsequenzen

Abo-Betrug im App Store: Apple steht in der Pflicht

Artikel auf Mastodon teilen.
37 Kommentare 37

Vergangene Woche haben wir unter der Überschrift Entwickler resigniert: „App Store voll von fiesen Abo-Fallen“ über Betrügereien im App Store berichtet. Der Entwickler Kosta Eleftheriou hatte eine Reihe von „Anwendungen“ benannt, die ohne Funktion auf Abo-Einnahmen aus sind, und dabei mithilfe geklauter Grafiken einen Gegenwert vorgaukeln.

Schon die Tatsache, dass es derart offensichtlich betrügerische Anwendungen überhaupt an Apples an anderer Stelle oft überempfindlicher Eingangskontrolle vorbei schaffen, sorgt für nachvollziehbare Kritik. In besagtem Fall muss sich der iPhone-Hersteller zudem aber fragen lassen, warum nach derart massivem Missbrauch die Konten der verantwortlichen Entwicklern nicht komplett deaktiviert werden, sondern diese stattdessen mit anderen, in gleichem Maße betrügerischen Apps munter weiter verdienen können.

Schätzungen zufolge waren auch nach der Entfernung der von Eleftheriou beanstandeten Apps weitere Anwendungen der gleichen Entwickler verfügbar, die laut Statistiken monatlich bis zu 200.000 Dollar einfahren.

Böse Zungen unterstellen Apple hier aufgrund der damit verbundenen Einnahmen ein mangelhaftes Interesse. Derartige Vorwürfe kann man wohl getrost als unsachlich und nicht haltbar abtun. Allerdings muss sich Apple den generellen Vorwurf gefallen lassen, dass den Verantwortlichen die einst vorbildliche Kontrolle der Inhalte in vielen Bereichen entglitten ist. Betrügerische Anbieter wissen nicht nur ihre Auftritte im App Store entsprechend aufzupolieren, sondern täuschen potenzielle Kunden auch mit erstklassigen Bewertungen, die sich bei diversen Online-Anbietern mit wenigen Mausklicks im Paket buchen lassen.

Das Medienecho mit Blick auf die aktuell aufgedeckten Patzer von Apples App-Store-Kontrolleuren dürfte nun für längst fälligen Druck sorgen und Apple dazu veranlassen, über neue und effektive Maßnahmen in diesem Bereich nachzudenken. In gleichem Maße wie Apple sich dafür engagiert, seine Kunden mit dem Gedanken an Abonnementzahlungen vertraut zu machen, muss der Konzern auch dafür sorgen, dass sich Betrüger in diesem Bereich nicht so enthemmt breit machen können, wie es bislang der Fall ist.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
09. Feb 2021 um 19:57 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    37 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    37 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35455 Artikel in den vergangenen 5754 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven