iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 482 Artikel
   

iPhone-Abzocke: Quizduell-Spieler berichten von Klingelton-Abos

Artikel auf Mastodon teilen.
66 Kommentare 66

Das Geschäft mit den Werbe-Entführungen, denen iPhone- und iPad-Nutzer nun schon seit mehreren Wochen ausgesetzt sind, hat eine neue Eskalationsstufe erreicht.

abo-sms

Erste Reklame-Weiterleitungen sorgen inzwischen nicht mehr nur für ungewollte Abstecher in den App Store – seit Anfang der Woche liegen nun auch die ersten Berichte über halbautomatisch abgeschlossene Klingelton-Abos vor.

Eine Problematik, die uns an die späten 90er-Jahre (bzw. an den Januar 2012) erinnert und derzeit eine Renaissance auf Apples Mobilgeräten zu feiern scheint.

So berichten uns Nutzer der Quizduell-Applikation nun erstmals nicht nur von ungewollten Entführungen in den App Store – ein Phänomen, das in den vergangenen Monaten sowohl in werbefinanzierten Applikationen als auch auf Webseiten mit aktiver Bannerwerbung beobachtet wurden – inzwischen sorgen die prominent platzierten Werbebanner in mehreren Fällen auch finanzielle Beeinträchtigungen.

So heißt es in einer Zuschrift an ifun.de:

Hallo ihr lieben, ich spielte soeben Quizduell und kam aus Versehen auf ein unteres Werbungsfenster. Dieses habe ich sofort geschlossen dennoch erhielt ich umgehend eine SMS mit dem Inhalt: „Vodafone – Ihre Bezahlung von 4,99€ für ihr Abo bei die_Handynauten ist erfolgt. Im Internet auf vodafone.de/abos finden Sie Ihre Abos auf einen Blick.“

Ich rief die Seite natürlich sofort auf und sie da, ich habe ein Abo mit denen und ich weiß nicht woher. […] Wenn ich bei mein Vodafone schaue, steht dort bei Produktbeschreibung: Venus!!! Und das ist eine Werbung von Quizduell….

abo

Zwar reagiert das Quizduell Support-Team auf die Anfragen der betroffenen Nutzer, verweist zur Klärung der Forderungen jedoch an die Netzbetreiber und unterstreicht so welche Folgen der Einsatz aggressiver Werbung zur Finanzierung der eigenen Freemium-App haben kann.

Ich verstehe, dass du wütend bist. Leider haben wir nur geringen Spielraum, was unsere Werbung angeht. Wir können dir das Geld leider nicht erstatten, da wir es ja gar nicht erhalten haben. Da musst du dich an Vodafone wenden, die scheinen das Geld erhalten zu haben. Wir werden diese Werbungen blockieren und wir bedauern es wirklich sehr, dass dir das passiert ist.

Die Handynauten reagieren nicht

Um eine Stellungnahme beim Anbieter des Klingelton-Abos bemüht, haben wir die Handynauten (eine Tochter der im geschilderten Fall verantwortlichen Zed Germany GmbH aus Berlin) um einen Rückruf gebeten, wurden bislang jedoch noch nicht kontaktiert.

abo-abzocke

Anders als die Werbe-Weiterleitungen, die zumeist über Googles Werbeprogramm ausgeliefert werden und sich aktuell noch nicht deaktivieren lassen, können iPhone-Nutzer zumindest prophylaktisch gegen die SMS-Abo-Abzocke vorgehen.

Drittanbietersperren verhindert hier eine Abbuchung und lassen sich wie folgt setzen:

Drittanbietersperre Telekom:

Wenn Sie diese Inhalte und Möglichkeiten des mobilen Internets nicht nutzen möchten, richten wir Ihnen eine Abrechnungssperre dafür ein – selbstverständlich kostenfrei. Je nachdem, was Sie nutzen möchten, stehen Ihnen verschiedene Sperrmöglichkeiten zur Verfügung. […] Wenn Sie eine solche Sperre wünschen, rufen Sie uns einfach von Ihrem Handy aus unter der Kurzwahl 2202 an. Dort können Sie die Sperre auch jederzeit wieder herausnehmen lassen.

Drittanbietersperre Vodafone (PDF):

Vielen Dank für Ihr Interesse an Vodafone Mobiles Bezahlen. Um Ihre Einstellungen für Vodafone Mobiles Bezahlen – Sperrung oder Freischalten – zu ändern, senden Sie einfach diesen Auftrag vollständig ausgefüllt und unterschrieben per Post oder Fax an folgende Adresse: Vodafone D2 GmbH, Kundenbetreuung / OAS, 40875 Ratingen, Fax-Nr.: 0 21 02/98 65 75

Drittanbietersperre o2:

Die Drittanbietersperre kann jederzeit und ohne Vertragslaufzeit, Kündigungsfrist oder Gebühren zu jedem O2 Mobilfunkvertrag aktiviert werden. Vom Mobiltelefon die 55 22 2 wählen und zur Sperrung von Mehrwertdiensten auffordern.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
17. Mrz 2014 um 13:09 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    66 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    66 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35482 Artikel in den vergangenen 5758 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven