Merken: WAP-Billing deaktivieren – Prophylaxe gegen Abo-Fallen in App-Bannern
Die Banner-Auswahl unserer mobilen Seite ist händisch gepflegt und blendet aktuell ausschließlich von uns abgenickte Anzeigen ein; steht im App Store damit jedoch fast allein auf weiter Flur. Ein Großteil der Entwickler Werbe-finanzierter Applikationen setzt auf die automatische Einblendung entsprechender Produktwerbung. Eine angenehm einfache Option, die unter Umständen jedoch zu App Store-Bewertungen wie der folgenden führen kann:
Ein Thema dem wir uns das letzte mal vor einem Jahr angenommen haben, euch aus aktuellen Anlass jedoch noch mal an den kurzen Anruf beim Provider erinnern wollen. Deaktiviert euer WAP-Billing. Die Telekom und Vodafone sperren das „Feature“ bereits auf eine kurze Anfrage bei der Hotline und bewahren euch so beim nächsten Banner-Klick vor dem ungewollten Abschluss eines Klingelton-Abos (klingt nach den frühen 90er Jahren, gibt es aber wirklich noch).
Das Problem: Stellenweise leiten iPhone-Banner die Nutzer noch auf alte WAP-Seiten weiter und bedienen sich so eines Abrechnungs-Schemas, das noch wesentlich älter als das iPhone und erschwingliche UMTS-Verträge ist.
Beim Aufruf einer solchen WAP-Seite wird die individuelle Nummer der SIM-Karte im iPhone oder Handy des Nutzers an den Betreiber der Werbe-Seite übermittelt. Der Betreiber dieser Werbe-Seite kann diese Nummer – im Fachjargon MSISDN (= Mobile Subscriber Integrated Services Digital Network Number) genannt – nun an den Mobilfunkbetreiber des “Kunden” schicken und bekommt postwendend die Mobilfunknummer des Betroffenen übermittelt. Dann lässt er sich einfach mit auf dessen ganz normale monatliche Handyrechnung setzen.
Also, kurz bei der Hotline angerufen, das Häkchen setzen lassen und entspannt auf all jene Banner klicken die euch interessieren. Ein Wermutstropfen: o2 und Eplus blockieren im Gegensatz zur Telekom und zu Vodafone das WAP-Billing leider nicht komplett, sondern nur ausgewählte Rechnungspartner.
Update: Leser Berger ergänzt in den Kommentaren
Habe gerade bei der Telekom angerufen. Die Sperrung sollte korrekt heißen: Sperrung Drittanbieter.