Foto-Auslöser Lautstärkeknopf: Apple verweist auf anstehende iOS-Aktualisierung
Seit Veröffentlichung der iOS-Version 5.0 lassen sich neue iPhone-Schnappschüsse nicht nur über einen Tap auf das Geräte-Display und mit Hilfe des Buttons am iPhone-Headset aufnehmen, der Auslöser der iPhone-Kamera lässt sich auch über die Lautstärketaste an der Geräte-Seite triggern. Ein Feature, das im Vorfeld der offiziellen Unterstützung mehrfach für Furore sorgte.
So entfernte Apple im August 2010 mehrere Kamera-Applikationen die den Lautstärkeknopf zur Fotoaufnahme zweckentfremdeten, und freundete sich erst nach der Freigabe des iOS-Updates wieder mit den betroffenen Entwicklern an. Seit November 2011 toleriert Cupertino die unter anderem von Camera+ und ProCamera genutzte Funktion wieder und intervenierte auch bei weniger populären Applikationen nicht gegen die Nutzung des Hardware-Auslösers. Jetzt scheint sich das Blatt erneut gewendet zu haben.
So verzichtet die neue Version der SmugMug-Anwendung „Camera Awesome“ seit ihrem Update wieder auf die Fotoaufnahme über den Lautstärkeknopf. SmugMugs CEO, Don MacAskill, verweist auf Nachfrage direkt an Apple:
[…] Apple hat uns angerufen und erklärt, dass man sich momentan mit allen Entwicklern in Verbindung setzt, die den Lautstärkeknopf als Foto-Auslöser einsetzen und darum bittet, die Funktion zu entfernen. Ein anstehendes iOS-Update würde das derzeit implementieret Feature unbrauchbar machen.
Nach Angaben MacAskills hat Apple den Entwicklern im Gesprächsverlauf keine Alternative angeboten. Der SmugMug CEO geht davon aus, dass in den kommenden Tagen weitere Foto-Apps auf die Shutter-Funktion verzichten werden.