"Verstoß gegen lokale Bestimmungen"
Zensur in China: Apple entfernt Skype aus dem App Store
Die Skype-App für iOS ist nicht mehr im chinesischen App Store verfügbar. Offenbar wurde die Anwendung auf Ersuchen des chinesischen Ministeriums für öffentliche Sicherheit schon vor knapp einem Monat aus dem Angebot entfernt.
Wie Apple gegenüber der New York Times bestätigt hat, wurde die App entfernt, weil sie einem Hinweis der chinesischen Behörden zufolge gemeinsam mit weiteren Sprachtelefonie-Apps gegen die lokalen Bestimmungen verstoße. China hat in der Vergangenheit bereits mehrfach Einfluss auf Apples Angebot in China genommen, das Land selbst ist im Zuge seiner Zensurbemühungen auch aktiv gegen Messenger-Dienste wie WhatsApp vorgegangen.
Die New York Times kritisiert die „Obrigkeitshörigkeit“ Apples wohl zurecht und erinnert daran, dass der iPhone-Hersteller dort auch in der Vergangenheit immer wieder sehr bemüht war, einen Konflikt mit den dortigen Behörden zu vermeiden. Unter anderem sind diesen Maßnahmen auch mehrere Apps der New York Times selbst zum Opfer gefallen.
Natürlich muss man sich als Unternehmen an die Gesetze des Landes halten, in dem man Geschäfte machen will. Die Frage, inwieweit die Umsatzzahlen die aktive Unterstützung von Zensurmaßnahmen rechtfertigen, muss jedoch zumindest erlaubt sein.
Zum Thema:
Apples China-Strategie: „Wes Brot ich ess, des Lied ich sing.“