ZDF Beitrag zum Thema Kinder-Apps: Was taugen iPhone-Apps für Kinder?
Das ZDF Service-Magazin VolleKanne hat sich unter der Überschrift „Was taugen Apps für Kinder?“ den im AppStore angebotenen Anwendungen für die etwa 10-Jährigen gewidmet und bewertet die Qualität der Apps von „gut geeignet“ bis „totaler Schrott“.
Zugegeben, die App-Auswahl der ZDF-Macher ist nicht die beste. Ein schneller Blick auf die von Apple vorinstallierten Kinder-Apps oder die Suche nach kleinen Perlen wie Toca, Piggeldy und Albert hätte das Testergebnis wahrscheinlich nicht ganz so negativ ausfallen lassen.
Andererseits: Die Chancen stehen gut, dass der ZDF-Beitrag in etwa die gleichen frustrierenden Erkenntnisse einsammelt, wie der durchschnittliche App Store-Kunde, der üblicherweise nicht zu den hartgesottenen iOS-Nerds gehört.
(Direkt-Link)
Wir schließen uns der Empfehlung der ZDF-Redaktion an. Diese setzt auf den gesunden Menschenverstand und empfiehlt:
Eltern sollten immer genau hinsehen, was ihre Kinder spielen. Und darüber hinaus die Bildschirm-Zeit vor Fernseher, Computer und Handy begrenzen. Eine halbe Stunde bis eine Stunde am Tag ist auch für Vorschüler schon in Ordnung, meint Medienpädagogin Ludwig. „Aber es ist immer wichtig, den Kindern aufzuzeigen, dass es auch andere Angebote gibt.“