Dazu das Alpenwetter
WarnWetter-App adressiert größten Kritikpunkt
Die WarnWetter-App des Deutschen Wetterdienstes gilt vielen iPhone-Anwendern als beste, im App Store erhältliche Wetter-Applikation für die Prognosen in Deutschland.
Mit brauchbarem Regen-Radar, konfigurierbaren Warnmeldungen und einfach auszuwertenden Trendkurven ausgestattet, störten sich die Anwender wenn überhaupt eigentlich nur am altbackenen Icon des Wetterdienstes.
Ein kosmetischer Makel, den Version der 2.2 der mit euren Steuergeldern entwickelten App jetzt konrrigiert und neben Fehlerbehebungen endlich auch ein neues App-Icon einführt.
Im Juni 2015 als kostenloses Angebot des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur gestartet, setzt die Prognose-Anwendung seit der Klage des abgeschlagenen privaten Konkurrenten WetterOnline zwar einen In-App-Kauf zum Freischalten des vollen Funktionsumfangs voraus, die 2-Euro-Investition wird jedoch nur einmal fällig und versorgt euch anschließend mit einer der zuverlässigsten und umfangreichsten Wetteranwendungen überhaupt.
Zudem neu in WarnWetter 2.2
- Push-Funktion bei Warnvideo
- Push-Funktion bei Binnenseen
- Speichermöglichkeit der letzten Ansicht (nur Layerauswahl) im Kartenbereich
- Alpenwetterbericht