Code niemals weitergeben
Warnung erneuert: Betrugsversuche mit Apple-Geschenkkarten
Mit der Veröffentlichung des frisch überarbeiteten Hilfeeintrages „Informationen zu Betrugsversuchen mit Geschenkkarten“ erneuert Apple zu Beginn der Weihnachtszeit eine Warnung, die das Unternehmen erstmals im Januar 2017 aussprechen musste:
«Derzeit kommt es immer wieder zu Betrugsversuchen, bei denen Personen gebeten werden, telefonisch ausstehende Schulden oder Rechnungen für Steuern, Krankenhausaufenthalte, Strom, Wasser und Gas zu begleichen oder Sicherheitsleistungen zu erbringen.»
Nach Angaben des Konzerns bedienen sich die Betrüger dabei vieler verschiedener Methoden und missbrauchen unter anderem auch Geschenkkarten. Hier bietet Apple bekanntermaßen selbst mehrere Varianten an. Neben App Store- und iTunes-Geschenkkarten ist auch die 2015 nur kurze Zeit verfügbare Apple Store-Geschenkkarte wieder im Handel erhältlich.
So schreibt Apple nun auch:
[…] Da mitunter auch zur Angabe der Codes von App Store- und iTunes-Geschenkkarten oder Apple Store-Geschenkkarten aufgefordert wird, möchten wir unsere Kunden auf diese Betrugsversuche aufmerksam machen.
Unabhängig vom genannten Grund für die Zahlung gehen die Betrüger nach demselben Schema vor: Die betreffende Person erhält einen Anruf und wird mit äußerster Dringlichkeit oder auf einschüchternde Weise gebeten, eine Zahlung zu tätigen und dazu App Store- und iTunes-Geschenkkarten oder Apple Store-Geschenkkarten bei einem nahe gelegenen Anbieter (Supermarkt, Elektronikfachhändler etc.) zu erwerben. Nach dem Kauf der Karten wird die Person gebeten, die Codes, die sich auf der Rückseite der Karten befinden, telefonisch durchzugeben und so die Zahlung zu tätigen.
Bitte beachten Sie, dass App Store- und iTunes-Geschenkkarten AUSSCHLIESSLICH für den Erwerb von Inhalten und Dienstleistungen im iTunes Store, im App Store, in Apple Books oder für den Erwerb von Apple Music-Abonnements oder iCloud-Speicher verwendet werden können. Apple Store-Geschenkkarten können AUSSCHLIESSLICH im Apple Online Store und in Apple Stores eingelöst werden. […]
Anwender sollen den Code auf der Rückseite ihrer Karten niemals an unbekannte Personen weitergeben. Apple mahnt: «Sobald die Betrüger Zugang zu diesen Codes erhalten haben, werden sie das Guthaben so schnell wie möglich ausgeben – sehr wahrscheinlich bevor Sie Apple oder die Polizei kontaktieren können.»