2. Generation des 40-Euro-Trackers
Von Fressnapf: Hunde-Tracker mit GPS und SIM ohne Abo und Vertrag
Die Fressnapf-Gruppe, in Europa in elf Ländern aktiv und mit rund 1.700 Filialen der Marktführer für Heimtierbedarf, hat die zweite Generation des hauseigenen Hunde-Trackers vorgestellt. Dieser wird in den Filialen ab sofort zum Einmalpreis von 40 Euro ohne Vertrag und laufende Abonnements angeboten.
Funktion zwei Jahre garantiert
Für den Pauschalbetrag garantiert Fressnapf den zweijährigen Zugriff auf Geo-Position und Verlauf des wasserdichten Trackers. Dieser wiegt bei Gehäuse-Abmessungen von 1,6 cm x 7,8 cm x 3,7 cm weniger als 50 Gramm und verfügt über eine integrierte SIM-Karte, die den aktuellen Standort einmal pro Minute sendet. Wird der Tracker im Live-Modus eingesetzt, wird die Position sogar viermal pro Minute übermittelt.
Neben dem Tracker-Standort lassen sich in der begleitenden Fressnapf-Applikation, Aktivität des Vierbeiners und und Gesundheitsdaten einsehen. Zu diesen zählen unter anderem der Kalorienverbrauch und der ermittelte Wasserbedarf. Darüber hinaus ist der von Fressnapf angebotene Tracker mit dem Haustierregister FINDEFIX des Deutschen Tierschutzbundes verknüpft und gestattet so die schnelle Meldung von vermissten Hunden.
Akkulaufzeit maximal eine Woche
Die Fressnapf-Gruppe stellt die neue Generation ihres Hunde-Trackers auf der Übersichtsseite tracker.fressnapf.de vor und nennt hier auch Kenndaten des integrierten Akkus. Beim Dauereinsatz hält die integrierte Batterie nur etwa einen Tag, beim punktuellen Anlegen nur für geplante Gassi-Runden soll mit etwa einer Woche Akkulaufzeit gerechnet werden können. Der Hunde-Tracker wird, ähnlich der Apple Watch, per magnetischem Ladepuck mit Strom versorgt.
Wie es nach dem Ablauf der ersten zwei Jahre weitergeht, ist derzeit noch nicht ausgemacht. Sowohl die kostenfreie Weiternutzung als auch die Einführung einer Jahresgebühr in Höhe von maximal 9,99 Euro werden von Fressnapf als mögliche Szenarien skizziert, noch habe man sich jedoch nicht festgelegt.
Begleitende Werbeangebote geplant
Was hingegen ausgemacht ist: Käufer des Trackers sollen gezielte Werbeangebote zugespielt bekommen. So heißt es im Kleingedruckten von Fressnapf.
So nutzen wir die von dir angegeben Daten zu deinem Liebling, um dir in unserem Shop auf dein Tier zugeschnittene Angebote und Produktempfehlungen auszusprechen. Hierbei greifen wir auf die bereits bei uns etablierte Struktur des Fressnapf-Kundenkontos zurück. Solltest du kein Kundenkonto einrichten oder dieses nachträglich löschen, ist es dir nicht mehr möglich, unseren Dienst in Anspruch zu nehmen.
Zum Nachlesen:
- Invoxia Pet Tracker: Hunde-GPS mit 3 Monaten Akkulaufzeit
- Hunde-Tracker: Telekom kooperiert bei GPS-Suche mit Tasso
- Vodafone Curve: App-Funktionen für Hunde-Tracker