IoT-Netzwerk statt SIM-Karte
Invoxia Pet Tracker: Hunde-GPS mit 3 Monaten Akkulaufzeit
Der Invoxia Pet Tracker versucht sich auf einem mittlerweile ganz gut abgedeckten Markt mit einem neuen Konzept. Der Hersteller des zum Preis von 99 Euro erhältlichen Geräts verzichtet auf eine integrierte SIM-Karten und verspricht eine Akkulaufzeit von bis zu drei Monaten. Möglich wird dies durch die Zusammenarbeit mit dem Funkdienstleister Sigfox.
Die bisher bekannten und zum Teil auch schon von uns vorgestellten GPS-Tracker für Hunde kommunizieren über das Mobilfunknetz. Zu den Kosten für die Datennutzung kommt hier ein vergleichsweise hoher Stromverbrauch. Sigfox stellt dagegen einen Trackingdienst auf Basis IoT-Strukturen bereit. Einfach gesagt, springen die zu sendende Datenpakete auf bestehende WLAN- und sonstige Netze auf. Das lässt sich extrem günstig realisieren, ist aber mit Einschränkungen verbunden. So ist die Anzahl der Datenpakete limitiert, im Falle von Invoxia wird die Position des Tieres nur alle fünf Minuten übermittelt, zudem gibt es Einschränkungen im Bereich der Netzabdeckung. Sigfox bessert hier zwar stetig nach, momentan sind allerdings nur etwa 80 Prozent von Deutschland erfasst, Österreich und die Schweiz dagegen gar nicht. Der aktuelle Status lässt sich hier einsehen.
Mit diesem Manko lässt allerdings leichter leben, wenn man einen Blick auf die anfallenden Kosten wirft. Im Kaufpreis von 99 Euro ist die Nutzung über drei Jahre hinweg enthalten. Nach Ablauf dieses Zeitraums fallen dann lediglich 9,99 Euro für ein weiteres Jahr an.
Invoxia bewirbt den neuen Pet Tracker als leichteste und kompakteste Tracking-Lösung auf dem Markt. Der wasserdichte Sensor misst 42 x 24 x17mm und wiegt 15 Gramm.
Mit der zugehörigen iPhone-App kann die aktuelle Position des Trackers angezeigt werden (wie gesagt, auf 5 Minuten genau). Zudem besteht die Möglichkeit, Geofencing-Bereiche zu definieren und eine grafische Darstellung der Aktivität des tragenden Tieres abzurufen.
Der aktuell noch auf der Invoxia-Webseite angezeigte Hinweis „This product is not available in your country“ sollte in Kürze verschwinden. Offiziell ist der Tracker seit heute in Deutschland im Handel.