iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 37 697 Artikel

Gesamtes Portfolio betroffen

Vodafone Smart Tech: Alle Produkte ab August ohne Funktion

Artikel auf Mastodon teilen.
44 Kommentare 44

Darüber, dass Vodafone sein Smart-Tech-Geräteportfolio aufgrund mangelnder Nachfrage einstellen würde, konnten wir auf ifun.de bereits im Herbst 2022 berichten. Damals bestätigte Vodafone das Aus des GPS-Trackers “Vodafone Curve”, den Verkaufsstopp der “Neo Kids Watch”, einer Smartwatch für Kinder, und die Einstellung des Fahrrad-Rücklichts “Vodafone Curve Bike Light and GPS Tracker”.

Vodafone Curve

Gegenüber ifun.de gab der Netzbetreiber an, dass sich die Geräte noch bis mindestens zum 30. Juni 2024 nutzen lassen würden, ließ aber offen, wie es nach dem Sommer 2024 weitergehen würde. Mittlerweile ist die Entscheidung gefallen.

Weiterbetrieb nicht möglich

Zum 1. August wird Vodafone das gesamte Smart-Tech-Portfolio einstellen, die meisten Geräte werden nach dem Stichtag dann nicht mehr funktionieren.

Von der Abschaltung betroffen sind folgende Geräte mit integrierter SIM-Karte, die nicht ausgetauscht werden kann: Curve Bike Light and GPS Tracker, Neo Kids Watch, Curve Smart GPS Tracker, V-SOS Band, V-Bag (TrackiSafe Luggage), V-Pet (Kippy) und V-Multi (TrackiSafe Multi). Diese Geräte können nach dem 1. August 2024 nicht mehr betrieben werden und wandern direkt in die Mülltonne.

Abendessen

Einige Geräte des Smart-Tech-Portfolios verfügen jedoch über einen zugänglichen und offenen SIM-Steckplatz. Dazu gehören die V-Camera (Arlo Go), V-Kids Watch (Alcatel MT30) und V-Bag (Alcatel). Besitzer dieser Geräte können durch den Austausch der Vodafone-SIM gegen eine SIM-Karte eines anderen Anbieters die Nutzung fortsetzen.

Mit eSIM zum Pauschalpreis

Die meisten Geräte des Smart-Tech-Portfolios waren für ihre integrierte eSIM bekannt, die das Orten der Endgeräte ermöglichte. Unterstützt wurde diese durch eine gesonderte iPhone-App, die die Verwaltung und Konfiguration der Geräte erleichterte. Auf ifun.de haben wir uns unter anderem den Vodafone Curve im Detail angeschaut.

Trotz pauschaler Preise (ohne Laufzeitverträge), dem bequemen Vertrieb über Amazon und der in über 100 Ländern nutzbaren Daten-Flatrate konnte das Smart-Tech-Portfolio offenbar nicht genug Kunden von seinem Mehrwert überzeugen.

24. Mai 2024 um 16:54 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    44 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Sehr schade. Gerade da es ein Einmalkauf ohne fortlaufende Kosten war fand ich das sehr gut. Quasi fire and forget.
    Kennt jemand ähnliche Alternativen?

    • Wahrscheinlich war genau diese Strategie jene, welche das ganze nicht langfristig am laufen halten konnte

      • Dito. Genau das verstehen die ganzen Abohasser aber nicht.

      • Der curve hat ein monatliches Abo i.H.v. 1,99€ vorausgesetzt!

      • @iwelke
        Es kommt immer darauf an, was so ein Abo abdeckt.
        Werden Dienste, wie die Online-Verfügbarkeit, damit abgedeckt, sind Abos meist ok. Wenn Klein- und Kleinst-Software sich ’nur‘ über iCloud synchronisiert und dafür sagen wir mal 5€ im Monat fällig werden, würde ich das als Wucher bezeichnen.
        Abohasser bin ich deshalb nicht, sondern eher Realist ;)

    • Militärjargon in diesem Zusammenhang ist wohl mehr als unangebracht.

  • Ja, hatte den Fahrradtracker und werde ihn vermissen..

    Antworten moderated
  • Vodafone ist eh am Ende, schreibt das Manager Magazin – und geht hoffentlich bald unter!
    40.000 vera….e Kunden haben sich bereits der Sammelklage angeschlossen, es fallen ca. 120 € pro Nase an, wenn das Verfahren abgeschlossen sein wird. Dauert’s länger, wird’s entsprechend mehr!

      • Wenn dir das Wasser bis zum Hals steht, ist das schon ne Menge ‚Holz‘.
        600.000 Kunden sind wg. der Preiserhöhung schon von der Fahne gegangen, dazu werden 11.000 Arbeitsplätze abgebaut – da tun 5 Mio. schon richtig weh.
        Vllt. melden die Vodafonies dann schon mal vorsorglich Insolvenz an!
        Also ich würd mir schon mal ’nen neuen Job suchen …

      • Woher kommen diese Zahlen? 11.000 Mitarbeiter? Aktuell werden 2.000 Stellen abgebaut, der Großteil geht in den Vorruhestand. 2022 wurden 1.300 Stellen abgebaut, hier waren es meist Doppelfunktionen der ehemaligen Unternehmen Unitymedia / Kabel Deutschland und Vodafone. Die meisten Mitarbeiter haben zum Teil horrende Abfindungen bekommen. Auch die 600.000 Kunden, die deiner Meinung nach wegen der Preisanpassung abgewandert sind, sind viel zu hoch gegriffen und in den Bilanzen der letzten zwei Jahre nicht erkennbar. Unterm Strich ja, sie sind angeschlagen, aber noch kreist kein Geier.

      • AAAALS OB

      • Ich wünschte es wäre so.
        Vodafone hat letztes Jahr aber 11 Milliarden Gewinn gemacht und weltweit über 300 Millionen Kunden.
        Das ist eben keine deutsche Pommesbude. Auch wenn sich das deutsche VF Management oft so benimmt.

      • Die 11 Mrd. sind nur durch den Verkauf von Tafelsilber (Tochterfirmen Spanien & Italien) zustande gekommen!
        Hier mal ’ne Übersicht (in Mrd.) der vergangenen Jahre:
        2021/22 – 2,24 Gewinn
        2020/21 – 0,06 Gewinn
        2019/20 – 0,92 Verlust
        2018/19 – 8,02 Verlust
        2017/18 – 2,44 Gewinn
        2016/17 – 6,3 Verlust
        2015/16 – 5,41 Verlust
        Das ist nicht so dolle …

        Thema Arbeitsplätze: 11.000 weltweit verteilt auf 3 Jahre ~ rd. 10% der Jobs, das ist mal ’ne Ansage!

        Ach ja, neueste Zahlen bei der Sammelklage weisen nun 75.000 Kunden aus, wobei wir dann schon bei fast 10 Mio. Euro für die deutsche Tochter sind.

    • Hoffentlich. Ich meide seit Jahren alles mit Vodafone-Logo drauf.

    • Gott, was für ein Halbwissen hier wieder von Leuten verbreitet wird, die irgendwo irgendwas gelesen haben und sich den Rest dazu gebastelt haben, im Kopf. Ja, alle Vodafone-Mitarbeiter sind in heller Aufregung.

  • Die normalen SIM Verträge laufen aber weiter? Hab die SIM mit ner Xplora für die Kids

  • Ich hoffe das die Verbraucherzentrale hier was unternimmt

    • Die Verbraucherzentrale ist leider ein mehr oder weniger zahnloser Papiertiger. In solchen Fällen könnte gern Brüssel mal aktiv werden um solchen E-Schrott zu vermeiden – und wenns eine Funktionsgarantie für 10 Jahre oder so ist. gerade solche großen Unternehmen sollten sich da echt wirklich disziplinieren

      • So leicht kann man da leider keine Regeln formulieren, ohne große Firmen massiv zu bevorzugen

    • Warum? Wer hat versprochen, dass du das Ding auf Lebenszeit nutzen kannst? Vielleicht einmal VOR DEM KAUF darüber Gedanken machen, was in Zukunft mit so einem Gerät los sein wird, welche Support es gibt…

  • Genau wie das Spotify Car Thing. Und auch wieder, dass das Gerät nicht via Community-Software o. ä. weiterbetrieben werden kann. Schade und eine unglaubliche Verschwendung von Rohstoffen.

  • Gebühr zahlt Empfänger.

    Antworten moderated
  • hatte den curve gps tracker für meinen hund mit 6 monaten kostenloser nutzung. wurde mir dann von vodafone vorzeitig wegen zu hohem datenvolumens gekündigt.
    megaschräg! ob mein hund damit im wald für die rehe und wildschweine nen hotspot aufgemacht hat?
    war zum glück über amazon und ist dann zurückgegangen. sinnlos!

    Antworten moderated
  • Ich finde nichts falsches daran unrentable Produkte einzustellen. Soll VF Verluste in Kauf nehmen nur weil ein Paar Kunden das Zeug gekauft haben? Ist dann halt so.

  • Ach wer hätte es gedacht dass Vodafone sich so verhält.

    Das war ein Konzern ohne soziale Verantwortung und Respekt gegenüber anderen und zeigt dies auch heute noch.

    Und ja, mir ist sehr bewusst dass es von der Sorte noch mehr gibt und ich versuche auch diese zu vermeiden sobald es mir bekannt wird.

  • Hier mal eine Tech Frage zwischendurch:
    Der Curve hat zwar eine e-sim aber warum soll es deshalb nicht möglich sein auf einen anderen Anbieter zu wechseln? Geht doch bei Handys auch…
    Das Tracken müsste dann über andere Apos erfolgen… wie sieht denn diese neue Ortungsfunktion von Google aus? bzw. gibt es doch sicher bereits andere Apps mit denen man das auch tun kann oder?

    Antworten moderated
  • So ein Mist, echt sehr schade um ein toll funktionierendes Produkt (Curve). Wirklich gerne genutzt und gerne für gezahlt.

    Antworten moderated
  • Das wird nicht der letzte Anbieter sein. Interessant wird es auch wenn die ganzen billigen Chinesen ihre Server abschalten. Blöd ist, dass man sich heute noch nicht mal auf große Namen verlassen kann. Was passiert z.B. wenn Amazon nicht mehr bereit ist jedes Jahr mehrere Milliarden Dollar Verlust mit Alexa zu generieren ?

    Warum ist das so? Weil niemand mit smarthome und co Geld verdienen kann. Hardware wird in der Regel unter Herstellungskosten vom Hersteller verramscht um eine großer User-base zu erreichen (Amazon). Der Handel verkauft nur, wenn man idealo top 1 preis hat, was auch nur unter Einkaufspreisen möglich ist.

    Wenn man mal von Freaks und early-adopters absieht, wo ist der Nutzen für Otto Normalverbraucher.

    Und mit den Daten kann man als Anbieter auch nur beschränkt Umsatz und Ertrag generieren .

    Das ganze ist einfach für alle Beteiligten nur ein rohrkrepierer.

    Antworten moderated
  • Hat jemand eine Idee für einen alternativ Anbieter? Ich habe mehrere Arlo Go2 Kameras und bis jetzt noch kein vergleichbares Angebot zu den VSim Karten gefunden.

    Antworten moderated
  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 37697 Artikel in den vergangenen 6133 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven