iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 37 697 Artikel

Mit Temperatursteuerung und Schlafmodus

Levoit Turmventilator: 110 cm mit App, Alexa und C°-Automatik

Artikel auf Mastodon teilen.
29 Kommentare 29

Die VeSync-Applikation haben wir auf unserem iPhone installiert, seitdem wir Bekanntschaft mit der Dual-Blaze-Heißluftfritteuse von Cosori gemacht haben. Doch mit der App lässt sich nicht nur kochen, wer will, kann auch Ventilatoren mit Hilfe der Anwendung steuern. Wir haben uns den 110 Zentimeter hohen, Smart Turmventilator von Levoit genauer angeschaut.

Turmventilator App 1

VeSync-App: Für Heißluftfritteuse und Turmventilator

Ein schwarzer Monolith

Um den Elefanten im Raum hier direkt mal abzuräumen: der Turmventilator von Levoit ist kein elegantes Gerät. Anders als die portablen, akkubetriebenen Standventilatoren von Xiaomi wirkt der Turmventilator von Levoit nicht schlank und modern, sondern eher wie das technische Pendant der Brutalismus-Architektur der späten Siebzigerjahre.

Dank seines Kunststoffgehäuses wiegt der Turmventilator zwar nur fünf Kilogramm, macht optisch aber einen eher schweren Eindruck und trägt nicht gerade dazu bei, den Gesamteindruck von Wohn-, Arbeits- oder Schlafzimmer aufzuheitern.

Turmventilator

Schwarz und hoch, dafür mit breitem Luftstrahl

Von der Ästhetik des schwarzen Monolithen abgesehen, macht der Turmventilator von Levoit jedoch einen guten Job und setzt seine Häkchen in alle wichtigen Checkboxen.

Funktional durchaus durchdacht

Im wichtigsten Kriterium erhält der Turmventilator die volle Punktzahl: Der Motor ist nahezu unhörbar, lediglich der abgegebene Luftstrom macht sich akustisch bemerkbar. So soll es sein.

Zudem hat sich jemand ein paar Gedanken über die Anzeige gemacht, auf der sich der aktuelle Ventilationsmodus, die Geschwindigkeit und der Status der WLAN-Verbindung einsehen lassen. Versetzt man den Ventilator in den Nachtmodus, schaltet sich das Display automatisch aus und stört so nicht mehr beim Einschlafen. Ist einfach, haben viele Anbieter aber nicht auf dem Schirm.

Turmventilator App 2

Manuelle oder automatische Geschwindigkeitsanpassung

Insgesamt kennt der Turmventilator drei Betriebsmodi: Einen manuellen, bei dem die Geschwindigkeit beliebig auf eine der zwölf Stufen eingestellt wird. Einen automatischen, der die Rotationsgeschwindigkeit an der aktuellen Zimmertemperatur orientiert, und den Schlafmodus, der das Display deaktiviert und sich ebenfalls an der Zimmertemperatur orientiert, dies aber mit geringeren Umdrehungen als der reguläre Automatikmodus.

Auf Wunsch lässt sich der Turmventilator von Levoit auch hin und her schwenken und oszilliert dabei in einem 90°-Bereich. Leider lässt sich der Winkel nicht größer oder kleiner stellen. Zusätzliche Geräusche verursacht die Oszillation dankenswerterweise nicht.

Weiteres Merkmal ist ein Sleep-Timer, der sich direkt am Gerät aktivieren lässt und das Ausschalten des Ventilators vorausplant. Hier sind Einstellungen von einer bis zwölf Stunden möglich.

Levoit Classic 42 Inch Smart Tower Fan 888228 2000

Die Fernbedienung: In der Geräte-Rückseite verstaut – hier das weiße Modell

Mit App-Anbindung und Alexa

Nach der ersten Installation lässt sich der Ventilator in die VeSync-Applikation und auf Wunsch auch in die Amazon-Sprachassistenz Alexa einbinden. Die iPhone-Anwendung bietet hier alle Funktionen, die sich auch direkt am Gerät steuern lassen, und erweitert diese zusätzlich um einen Zeitplan, der ein automatisches Ein- und Ausschalten des Ventilators ermöglicht.

Kinder und Partner, die noch kein Smartphone beziehungsweise keine Lust auf eine zusätzliche App-Steuerung haben, können den Ventilator über die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung bedienen. Wird diese gerade nicht gebraucht, lässt sich die Fernbedienung praktisch in einem Aufbewahrungsfach auf der Rückseite des Turmventilators ablegen.

Ventilator App

Mit Zeitplan, Timer, Alexa-Anbindung und Schlafmodus

Mit App-Anbindung, Fernbedienung, Sprachsteuerung und solider Luftleistung ruft der Turmventilator von Levoit aktuell einen Verkaufspreis von 109,24 Euro auf (die UVP liegt bei 129,99 Euro). Mit Berücksichtigung des bei Amazon erhältlichen 15-Euro-Coupons liegt der Straßenpreis des Gerätes aktuell bei 95 Euro.

Fazit

Nachts und neben dem Bett aufgestellt bewerten wir den Turmventilator von Levoit ob seiner Strahlbreite als deutlich effektiver und denn die Standventilatoren von Xiaomi. Tagsüber jedoch schauen wir uns die schlanken Xiaomi-Geräte lieber an als den schwarzen Kunststoffzylinder, allerdings müssen für diese auch 129,90 Euro hingelegt werden.

Produkthinweis
Levoit 25 dB sehr leiser Smart Turmventilator für Schlafzimmer, 7,9 m/s Ventilator, 90° Oszillation und 60°... 94,24 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
24. Mai 2024 um 19:08 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    29 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Zufällig genau gestern gekommen, so leise das ist echt ein Traum. Auch die Einstellungen in der App sind sehr gut.

  • Leicht off-topic, aber hat jemand Erfahrung mit (smarten) Deckenventilatoren?

  • Ein Thermostat? Aber ein Ventilator ändert doch überhaupt nichts an der Raumtemperatur? Sie wird lediglich subjektiv durch Verdunstungskühlung am Körper angenehmer zu ertragen. Und im Gegenteil erhöht ein Ventilator im geschlossenen Raum dessen Temperatur durch die Abwärme des Motors.

    Nicht falsch verstehen. Ventilatoren sind angenehm. Aber ein Thermostat ergibt aufgrund des Null-Einflusses auf die Raumtemperatur keinen Sinn für mich.

    • In soweit ergibt er Sinn das du sehen kannst welche Temperatur herrscht zum einen und zum anderen wird über das Delta die Lüftergeschwindigkeit gesteuert. Wie du richtig feststellt kann der Lüfter nicht die Temperatur der Raumes verringern, durch die höhere Lüftergeschwindigkeit ändert sich aber das Kühlempfinden.

    • Du wirst feststellen, dass ein Luftzug bei hohen Temperaturen als angenehm wahrgenommen wird.
      Bei niedrigen Temperaturen ist er eher nicht angebracht.
      Das Ganze nennt sich „Windchill“.
      Daher ist es höchst sinnvoll, die Ventilator-Funktion über einen Thermostaten mit der Raumtemperatur zu verknüpfen.

      • Genau das sagt er ja. – verdunstungswärme. Aber was kann ein Ventilator anders tun als mehr oder weniger blasen. Stärkere Geschwindigkeiten nutzen aber bei Verdunstung recht wenig.

        Ich frage mich sowieso, für was man eine App braucht. Ein Schalter reicht für mich völlig aus.

    • Sobald die Raumtemperatur für den Nutzer unangenehm wird fängt der Venti an und der Körper macht dann in Verdindung der Verdunstung den Rest… daher ist das schon sinnvoll mitm Thermostat zu arbeiten..

  • Naja, ob die Xiaomi Ventilatoren jetzt Designtechnisch der Burner sind, wage ich persönlich zu bezweifeln.

  • So hässlich finde ich diesen „Monolithen “ garnicht.

    Antworten moderated
  • Smartmi Circular Fan geht sogar im HomeKit und sieht schick aus.

  • „Brutalismus-Architektur der späten Siebzigerjahre“

    Großartiges wording :)

    Wobei das eigentlich in der Moderne in den 50igern bereits begann
    Und in der UdSSR mit Verve umgesetzt wurde

    Antworten moderated
  • Gibt es von dem Turm zwei Versionen oder ist nur die Farbe unterschiedlich??

    • Es sind zwei Versionen, nur die schwarze hat eine App Steuerung. Auf der Amazon Seite gibt es eine Tabelle „Mit ähnlichen Artikeln vergleichen“ mit Gegenüberstellung der Features.

      Antworten moderated
  • Kann man den Lüfter mit einer smarten Steckdose steuern, oder vergisst es seine Einstellungen und ist „Aus“ nach einer Stromunterbrechung?

    Weil so könnte ich das Teil doch mit Siri und Sprache im Home Kit Setup steuern…

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 37697 Artikel in den vergangenen 6134 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2024 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven