Startet die App, bestätigt und meldet
Verkehrswarner Saphe: App- und Firmware-Update verfügbar
Die in Dänemark ansässigen Anbieter des Verkehrs- und Blitzerwarners Saphe haben ihre iPhone-App aktualisiert und spielen über diese nun auch ein größeres Firmware-Update für den Fahrzeug-Kompagnon aus.
Vergleichbar mit Ooono und FM One
Saphe ist vergleichbar mit den konkurrierenden Produkten Ooono und FM One, die wir auf ifun.de bereits ausführlich vorgestellt haben, bietet als einziger Kandidat im Feld jedoch ein eigenes Farb-Display an, das zusätzlich zum abgespielten Warnton auch über die Art der Warnung informiert.
So kann Saphe etwa vor Verkehrsgefahren wie Unfällen, Staus oder gestrandeten Fahrzeugen auf der Standspur warnen, meldet aber auch mobile und stationäre Blitzer sowie Ampelblitzer und Abstandskontrollen. Die einzelnen Warnungen können, je nach Gesetzeslage der von euch befahrenen Region, da bei manuell und ausgeschaltet werden.
Startet die App, bestätigt und meldet
Grundsätzlich verrichtet die offizielle Saphe-Applikation dabei den Löwenanteil der Arbeit, gleicht bekannte Blitzerpositionen mit eurem Standort ab und sendet die entsprechenden Warnungen an den 70 Euro teuren Saphe Drive Mini, wie der Verkehrswarner mit vollem Namen heißt.
Das kleine Gerät auf dem Armaturenbrett dient lediglich als Display, bietet Tasten an mit denen eingegangene Warnungen bestätigt und neue Warnungen in das System eingespeist werden können und sorgt dafür, dass die App im System-Hintergrund gestartet wird sobald ihr ins Auto eingestiegen seid.
Firmware wird automatisch installiert
Die neue Version 2.13.0 der Saphe-App spielt die Firmeware 1.2.0 aus, die den Bluetooth-Betrieb verbessert. In der iPhone-App lassen sich zudem erweiterte Ton-Einstellungen konfigurieren, mit denen festgelegt werden kann, ob und wie das iPhone die Tonausgabe des Saphe Drive Mini ergänzen soll. Nach wie vor lässt Saphe leider eine CarPlay-Integration vermissen.