Gerüchte deuten auf Marktstart im Herbst hin
Verkaufsstart verschoben: Apples AirPower-Matte wartet auf die AirPods 2
Apple soll sich dafür entschieden haben, den Verkaufsstart der vor über 200 Tagen angekündigten AirPower-Ladematte bis in den Herbst zu verschieben. Unter anderem sollen Probleme mit der Apple Watch Series 3, der baldige Marktstart der zweiten AirPods-Generation und Bedenken der Marketing-Abteilung Cupertinos die Entscheidung beeinflusst haben.
Dies berichtet Binyamin Goldman und beruft sich auf mit der Angelegenheit vertraute Personen, die gleich von mehreren Baustellen berichten. Unter anderem habe Apple Kompatibilitätsprobleme der Apple Watch Series 3 mit der drahtlosen Ladematte ausgemacht. Im Gegensatz zu den Vorgänger-Modellen der Computer-Uhr, hat Apples LTE-Modell nicht nur Probleme mit anderen Drittanbieter-Ladegeräten sondern hätte auch für Schwierigkeiten bei der Fertigung der hauseigenen Ladematte gesorgt.
Ladematte soll rund $99 kosten
Zudem behauptet Goldman, dass sich Cupertinos Marketing-Abteilung gegen einen frühen Marktstart der Ladematte ausgesprochen hat, die zu Straßenpreisen von rund $99 in den Markt starten soll. Nutzer der aktuellen AirPods müssten nämlich nicht nur die $99 in die AirPower-Matte, sondern zusätzliche auch $69 in ein neues, kompatibles AirPods-Ladecase investieren. Eine wenig attraktive Rechnung, der Apple durch die simultane Einführung der zweiten AirPods-Generation aus dem Weg gehen will.
Diese – ifun.de berichtete – werden sich bereits ab Werk auf das Zusammenspiel mit der AirPower-Matte verstehen, seien aber noch nicht Marktreif.
Aktuell soll Cupertino die ursprünglich für März vorgesehene Freigabe der AirPower-Matte auf den Herbst verschoben haben. Diese soll dann einen großzügigen aktiven Ladebereich anbieten, mit dem sich bis zu drei Geräte gleichzeitig aufladen lassen, neben dem iPhone 8, iPhone 8 Plus oder iPhone X auch die Apple Watch Series 3 und das neue Ladecase der drahtlosen AirPods-Kopfhörer.