Open App Markets Act
US-Gesetzentwurf könnte Apples App Store aufbrechen
Jetzt wird es eng für Apple und Google. In den Vereinigten Staate haben die drei Senatoren Richard Blumenthal (Demokraten), Amy Klobuchar (Demokraten) und Marsha Blackburn (Republikaner) einen Gesetzentwurf vorgelegt, der erstmals konkrete Regelungen für die mobilen Software-Kaufhäuser von Google und Apple formuliert.
Der sogenannte „Open App Markets Act“ (PDF-Download) setzt mehrere Forderungen um, die in den vergangenen Monaten innerhalb der Entwickler-Community laut wurden und Geräte-Anbietern wie Apple die vollständige Kontrolle darüber entziehen, was Endverbraucher auf ihren Geräten installieren dürfen.
Sideloading und freie Wahl des App Store-Anbieters
So sieht der Gesetzentwurf zum einen die Möglichkeit des Sideloading vor, also das Recht darauf, beliebige Applikationen am App Store vorbei auf das eigene Gerät zu laden. Zum anderen würde der Entwurf die Voraussetzungen dafür schaffen, dass neue App Stores entstehen und mit den Angeboten von Google und Apple konkurrieren könnten. Denkbar wären etwa App Stores die ausschließlich hochqualitative Anwendungen aufnehmen, oder solche die sich mit strikten Vorgaben vor allem auf pädagogisch wertvolle Kinder-Applikationen konzentrieren.
Zudem dürften solche Alternativ-Angebote einen aus Verbraucher-Perspektive positiven Einfluss auf die im App Store verlangten Preise haben.
10 Seiten einschneidende Veränderungen
Der Gesetzestext, der sich mit einer überschaubaren Länge von gerade mal 10 Seiten schnell überfliegen lässt, lässt keine offensichtlichen Versäumnisse erkennen und sieht unter anderem auch vor, dass App-Entwickler ihre Anwender über günstigere Angebote, etwa außerhalb des App Stores, informieren dürfen. Dies gestattet Apple bislang nicht und untersagt den Anwendungen von Netflix und Spotify etwa in ihren Apps über den Anmeldeprozess im Web zu informieren.
Jetzt bleibt nur noch abzuwarten, wie erfolgreich Google und Apple mit ihren Versuchen sein werden, die Kernforderungen des Gesetzestextes zu verwässern.