Sonderzeichen schießt Programme ab
„Telugu-Crash“: Apple verspricht schnelles Update
Apple wird mit der Beseitigung des sogenannten Telugu-Bugs nicht bis zur Freigabe von iOS 11.3 warten. Wir haben ja gestern bereits vermutet, dass die Fehlerbehebung kurzfristig durch ein vorgezogenes Update erfolgt. Dies hat das Unternehmen gegenüber US-Medien jetzt bestätigt. Somit ist davon auszugehen, dass bereits in den nächsten Tagen entsprechende Aktualisierungen für iOS, macOS und wohl auch watchOS freigegeben werden. Alle drei Betriebssysteme sind von dem Problem betroffen.
Sobald ein bestimmtes Sonderzeichen aus dem indischen Telugu-Alphabet angezeigt werden soll, stürzen die dabei verwendeten Anwendungen ab. Dies betrifft längst nicht nur Messaging- oder E-Mail-Apps, selbst Apples Spotlight-Suche ist davor nicht gewappnet. Der Fehler liegt wohl auf Systemebene und der Absturz erfolgt beim Versuch, die Darstellung des Sonderzeichens zu rendern bzw. neu zu berechnen. Manchmal geschieht auch zunächst nichts, und erst ein Mausklick oder Fingertipp auf das Symbol führt zum Absturz der Anwendung.
Manish Goregaokar hat sich intensiver mit dem Problem beschäftigt und dabei festgestellt, dass es noch eine Reihe weiterer Zeichen gibt, die entsprechende Probleme verursachen. Neben Telugu ist auch der Zeichensatz Bengali betroffen. Ursache scheint jeweils eine bestimmte Abfolge von Vokalen und Konsonanten zu sein, die Sonderzeichen werden in die indischen Sprache durch solche Zeichenfolgen generiert.