Streit um Tagesschau-App ohne Einigung: Gericht muss entscheiden
Eigentlich haben die Tagesschau und der Verband der Zeitungsverleger noch bis heute Nacht um 23:59 Zeit den seit Monaten schwelenden Streit um die Tagesschau-App (ifun.de berichtete) außergerichtlich beizulegen. Eine Einigung in letzter Minute ist nach Angaben des STERN jedoch unwahrscheinlicher als je zuvor. Nach Informationen des Magazins wird das Landgericht Köln – dieses hatte die beiden Parteien noch im Juni aufgefordert den Streit vor einem Urteil beizulegen – die Vorwürfe gegen die Tagesschau-App abschließend bewerten müssen. Die im Raum stehende Frage: Ist das gebührenfinanzierte App-Angebot der Tagesschau zu Text-lastig und verzerrt somit den Wettbewerb zwischen Öffentlichen und Privaten?
„Wir erwarten das Urteil“, sagte am Donnerstag Anja Pasquay, die Sprecherin des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV). Die ARD-Pressestelle teilte mit: „Wir waren und sind auch weiterhin gesprächsbereit und in Kontakt. Leider haben wir bislang noch keine aus Sicht aller Beteiligten zufriedenstellende Lösung gefunden.“
Das Urteil, das die Zukunft der inzwischen auf vier Millionen iOS-Geräten installierten Tagesschau-App (AppStore-Link) maßgeblich beeinflussen dürfte, wird zum 27. September erwartet. Heute Nacht läuft die vom Landgericht gesetzte Frist zur außergerichtlichen Einigung ab.