Preiswert-Navi „Skobbler“: Ein Rückblick, eine Reduzierung und ein angekündigtes, großes Update
Alte ifun.de-Hasen werden sich noch gut an den Namen Skobbler (AppStore-Link) erinnern. Die im Oktober 2009 gestartete Low-Budget Navigationslösung glänzte Anfangs durch spezielle Routen für Fußgänger, hochwertiges Kartenmaterial und einen unschlagbaren Preis. Nach dem guten Verkaufsstart tappten die Berliner dann jedoch von einem Fettnäpfchen ins andere. Die damals vorgebrachten Datensammel-Vorwürfe waren dabei noch die kleinsten Probleme des TomTom-Konkurrenten.
Nur wenige Tage nach dem AppStore-Einstieg verdoppelte Skobbler seinen Preis auf gut 8€ und begründete den Schritt mit im Raum stehenden Lizenz-Streitigkeiten. Eine vages Argument, das viele offene Fragen aufwarf, die Navigon im November 2009 mit einer Klage gegen Skobbler beantwortete:
Während Skobbler bereits wenige Tage nach dem Launch Platz 1 sowohl als meistverkaufte als auch als umsatzstärkste App in Apples App Store eroberte, gingen die Umsätze von Wettbewerbern zurück. Insbesondere Navigon hatte danach versucht, Apple zu einer direkten Entfernung Skobblers aus dem AppStore zu bewegen. Dies ist insofern besonders bemerkenswert, da Skobbler von der Navigon AG 2008 aus strategischen Gründen aufgegeben und als Ausgründung 2008 an ehemalige Mitarbeiter verkauft worden war.
Anfang 2010 stieg Skobbler dann auf das Kartenmaterial der freien Straßenkarte Open Street Maps um und verschwand weitgehend von der Bildfläche.
Jetzt melden sich die Berliner zurück. Die iPhone-Navi gibt es ab sofort für kurze Zeit für 79 Cent statt 1,59 Euro (AppStore-Link). Gleichzeitig kündigt Skobbler die zweite Generation der App für Apples iOS Geräte für Oktober an.
Die Nutzer werden den neuen skobbler nicht wiedererkennen. Sowohl optisch als auch technisch ist die neue Generation ein Quantensprung für uns. Insbesondere das Feedback unserer Nutzer hat uns bei der Entwicklung sehr weitergeholfen. Mit den Verbesserungen wird unsere Navi-App qualitativ zusehends zu den teuren Premiumanbietern aufschließen.
Skobbler Navigation 2 wird die aktuelle Version voraussichtlich bereits im Oktober ersetzen.