Skobbler: Datensammel-Vorwürfe unbegründet
Der gestern Nacht von uns veröffentlichte Eintrag zum Launch der Skobbler Navigations-Applikation (AppStore-Link) sorgte für große Wellen. Hier in den Kommentaren nachzulesen, kritisierten viele Käufer die optionale Registrierung beim Start der Applikation. Nun äußert sich Skobbler – ganz offiziell im eigenen Blog – zum Thema. Um die Übersicht in den Kommentaren zu wahren, haben wir uns entschlossen den gestriegen Eintrag nicht zu aktualisieren, sondern euch die Auszüge aus dem hier abgelegten Statement, gesondert anzubieten. Das Skobbler-Team schreibt:
Leider scheinen viele neue Nutzer von dem Log-in-Screen auf dem iPhone verwirrt zu sein. Hier KANN man sich mit seinen skobbler Nutzerdaten anmelden. Man kann aber genauso gut darauf verzichten und einfach ohne Dateneingabe auf einen “Weiter”-Knopf klicken (siehe Screenshot unten). Man kann so den skobbler unbegrenzt nutzen, ohne sich jemals bei skobbler zu registrieren. Dieser Weiter-Knopf wird aber wohl von vielen übersehen. Hier müssen wir produktseitig nochmal ran. […]
Hier nochmal zur Klarstellung: Wir geben keine Daten zu Werbezwecken an irgendwelche Drittfirmen weiter.
Da unser Team allgemein das Thema Datenschutz (auch im größeren Rahmen) oft heiß diskutiert, ist es beinahe schon lustig (für Insider), dass uns jetzt dieses Thema gerade ein bisschen um die Ohren fliegt. Wenn es nur nicht so traurig wäre. Wenn es für uns gerade aus dieser Richtung nicht so schwierig nachvollziehbar wäre.