Mehrheit nutzt Schutzhülle
Schaden bis zu 360 Euro: Apple lässt das iPhone fallen
Die Smartphone-Reparatur-Studie 2019 des Reparatur-Marktplatzes Clickrepair verortete das iPhone in Sachen Reparaturanfälligkeit noch auf dem letzten Platz der fünf berücksichtigten Hersteller. Mit Blick auf die Smartphone-Jahrgänge von 2016 bis 2018 sollen sich die Geräte von Sony, Huawei, Samsung und HTC allesamt als robuster erwiesen haben.
Doch liegt das iPhone wirklich wie ein rohes Ei in der Hand? Eine Frage die Apple mit dem neuen 40-Sekünder Fumble jetzt mit einem Fünkchen Selbstironie beantwortet und das iPhone 12 fast auf der gesamten Länge des kurzen Werbevideos zu Boden Fallen lässt. Allerdings erfolgt der finale Kontakt dann weder mit Gehstein-Pflaster noch mit Beton sondern mit einem dankbar weichen Sandboden.
Dass dies im Alltag eher selten passiert, lässt sich ebenfalls in der Smartphone-Reparatur-Studie (PDF) lesen. Demnach gehen vor allem die Displays der Geräte kaputt. Zwei von drei beschädigten iPhone-Modellen (67,4 Prozent) haben einen Displayschaden.
Mehrheit nutzt Schutzhülle
Dies dürfte mit ein Grund für die Beliebtheit von Schutzhüllen unter iPhone-Nutzern sein. 86,1 Prozent aller iPhone-Besitzer nutzt das eigene Gerät in einer Schutzhülle – wir setzen hier seit kurzem auf die Rugged Leather-Hüllen von Nomad und sind sehr zufrieden.
Jeder zweite iPhone-Nutzer setzt zudem eine Schutzfolie auf seinem Gerät ein. Demgegenüber greifen nur 40 Prozent der Samsung-Nutzer zu einer Folie. Bei den Nokia-Anwendern, die es zumindest bis 2018 noch gegeben hat, setzten gerade mal 30 Prozent auf ein Folie, in ein Case wurden nur 70 Prozent der Nokia-Geräte gesteckt.
Kosten für den Displayaustausch
Aktuell verlangt Apple für eine Displayreparatur außerhalb der Garantie Preise zwischen 150,90 Euro (iPhone 5S) und 360,90 Euro (iPhone 12 Pro Max). Die Preise lassen sich hier im offiziellen Support-Portal des Unternehmens einsehen.