App-Store-Rezensionen
Plötzlich gut bewertet: Apples Podcast-App mit Geschmäckle
Apples offizielle Podcast-Applikation wurde schon länger nicht mehr überarbeitet. Letzte signifikante Neuerung war die Integration von Bezahl-Inhalten Mitte Juni, was die Benutzeroberfläche und die Bedienung des Audio-Players angeht, stagniert die Anwendung jedoch schon eine ganze Zeit und sammelte in den letzten Monaten dafür vor allem negatives Feedback ein. Noch Anfang Oktober musste sich Apples Podcast-Applikation mit einer unterdurchschnittlich schlechten Bewertungsnote von gerade mal 1,8 Sternen zufrieden geben.
Dies hat sich in den zurückliegenden Wochen ohne erkennbaren Anlass geändert. Wie dem Entwickler Kosta Eleftheriou aufgefallen ist, der Apple seit dem Beginn seines Rechtsstreits über den Umgang des Konzerns mit seiner FlickType-Applikation kritisch beobachtet, kommt die Podcast-App plötzlich auf eine Note von 4,6 Sternen. Ganz ohne sichtbare Verbesserungen bei der Nutzung des Universal-Downloads.
Applaus von desorientierte Anwender
Hinweise darauf, wie es Apple gelungen sein könnte, die Bewertungen auf einmal von positiven Wortmeldungen dominieren zu lassen, geben die abgegebenen Kurztexte selbst. Im amerikanischen App Store beziehen sich diese fast nur noch auf den Inhalt von Podcast-Episoden und nicht mehr auf die Anwendung und die Güte der von ihr angebotenen Podcast-Verwaltung.
All the new positive reviews appear to be talking about specific podcasts, instead of the app: pic.twitter.com/HCo7WCcmH3
— Kosta Eleftheriou (@keleftheriou) November 17, 2021
Eleftheriou vermutet, dass Apple erst kürzlich dazu übergegangen ist, Nutzer gezielt im Anschluss an gehörte Episoden zur Bewertung der App aufzufordern und so davon profitiert, dass diese vor allem die soeben gehörten Inhalte und eben nicht die Gratis-Applikation Apples bewerten.
Zwar würden wir hier noch nicht von einer Bewertungsmanipulation sprechen, die Trickserei, die Apple hier zu Verbesserung des eigenen Angebotes einsetzt, hat jedoch ein Geschmäckle und unterstreicht, dass die in Apples Software-Kaufhaus abgegebenen Bewertungen stets mit einer gesunden Portion Skepsis gelesen werden sollten.