Das iPhone unter Linux – Tipps für Ubuntu und SUSE-Nutzer
Sein iPhone unter Linux und somit auch komplett ohne iTunes zu betreiben war bis vor kurzem nicht nur schwierig, sondern in erster Linie ein Hobby und Experimentierfeld für Bastler und Frickler. Zwar lässt sich Apples Smartphone seit gut einem Jahr auch unter dem freien Betriebssystem einsetzen – Systembibliotheken wie Libimobiledevice reduzieren den Feature-Verzicht auf ein erträgliches Maß – die Konfiguration eines alltagstauglichen ... →