iOS 5: Gleichzeitige App-Downloads, Drag-and-Drop im Kalender, alternative Routen, erzwungene Updates
Bleibt Apple seinem alten Beta-Rhythmus treu, können wir vielleicht schon heute in einer Woche mit der nächsten Vorabversion des iOS 5 rechnen – bis dahin haben wir noch ausreichend Zeit uns um die letzten Feature-Fundstücke des nächsten iPhone-Betriebssystem zu kümmern. Vier Nachzügler:
- Gleichzeitige App-Downloads: iTunes kann es schon lange – mit iOS 5 bietet auch das iPhone den simultanen Download mehrere AppStore-Anwendungen an. Lässt man verfügbare App-Updates gleichzeitig laden arbeitet das iPhone die Aktualisierungen nun nicht mehr in Reihe ab, sondern lädt bis zu drei Applikationen auf einmal.
- Drag-and-Drop im Kalender: Der neue iOS-Kalender bietet zusätzlich zur Querformat-Ansicht nun auch die volle Gesten-Unterstützung für die Terminbearbeitung per Drag-and-Drop. Gesetzte Kalender-Einträge lassen sich auf einen anderen Tag bzw. auf den Nachmittag verschieben und können durch einen langen Tap auf das Kalender-Display auch neu angelegt werden.
- Alternative Routen in Google Maps: Lässt man sich in der Karten-Anwendung die schnellste Route zwischen zwei Punkten errechnen, bietet Apples Maps-Applikation nun auch Alternativ-Routen an die sich bei Bedarf auswählen und so zum Standard für die Turn-by-Turn Anweisungen setzen lassen.
- Erzwungene Updates: Die im iOS 5 verbaute Update-Funktion soll das iPhone zukünftig immer auf dem aktuellen Stand halten und spielt anstehende iOS-Updates demnächst drahtlos, und ohne auf eine Verbindung mit iTunes zu bestehen, ein. Ein komfortabler Schritt, der von Apple auch erzwungen werden könnte. So finden sich in der aktuellen Vorabversion einige Hinweise auf eine vollautomatisierte Einspielung aktualisierter iOS-Elemente:
Some parts of iOS 5 seem to hint that forced OTA updates are possible, although it is unclear whether Apple will end up using this.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?