iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 180 Artikel
   

OpenStreetMap iPhone-Apps: Die sieben besten zur freien Weltkarte

Artikel auf Mastodon teilen.
44 Kommentare 44

Die freie Weltkarte „Open Street Map“ ist euch sicherlich schon mal über den Weg gelaufen. Aufgebaut wie die Wikipedia, lässt sich das Kartenmaterial der „Open Street Map“ von allen registrierten Nutzern um eigene Einträge, noch nicht verzeichnete Wege, Hausnummern und spezielle Locations (wie etwa neuen Restaurants) ergänzen und vervollständigen.

osm-1

Die bislang gesammelten Daten stehen interessierten Entwicklern zudem zur freien Verfügung um eigene Angebote zu realisieren – ganz ohne dabei Knebelverträge mit Google oder Microsofts BING Karten-Abteilung unterzeichnen zu müssen.

Online lässt sich das Datenangebot der „Open Street Map“-Karten sowohl auf der offiziellen Webseite openstreetmap.org als auch – etwas augenschonender gestaltet – auf maps.skobbler.de einsehen und benutzen.

Neben seinen Web-Karten dient der der Community-gestützte Google Maps-Konkurrent auch zahlreichen Apps als Geodaten-Lieferant und sorgt so für ein großes Angebot an Geo-spezifischen iPhone-Applikationen, die sich nicht auf Google und Apple verlassen müssen und die die „Open Street Map“-Daten durchaus kreativ einzusetzen wissen. Wir stellen unsere sieben Favoriten vor.

  • Pushpin

Die iPhone-Applikation Pushpin richtet sich an Nutzer die bereits über ein eigenes „Open Street Map“-Konto verfügen (die Accounts sind fix angelegt, probiert es aus) und gestattet die schnelle Bearbeitung der in den Karten verzeichneten POIs.

pushpin

Zu den „Punkten von Interesse“ zählen Spielplätze, Restaurant, U-Bahnhöfe und Bushalterstellen. Mit Pushpin lassen sich zum einen alle POIs der unmittelbaren Umgebung anzeigen – zum anderen können die bereits vorhandenen Einträge mit wenigen Klicks ergänzt, korrigiert und verbessert werden. Schnell die Öffnungszeiten des Italieners um die Ecke ändern? Kein Problem.

App Icon
App Not Found
Seller Not Found
Free
19.73MB
  • Hoursome

Die Applikation Hoursome setzt keinen personalisierten Login voraus, sondern startet direkt mit einer Liste der in der unmittelbaren Umgebung gefundenen Supermärkte, Restaurants, Sportstätten und all jener Locations, zu denen in den „Open Street Map“-Karten auch Öffnungszeiten hinterlegt sind.

freibeut

Mit einem Blick lässt sich so in Sekundenschnelle feststellen welche Läden, Kneipen und öffentlichen Parkanlagen in der Umgebung verortet sind und welche davon noch wie lange auf haben.

App Icon
App Not Found
Seller Not Found
Free
19.73MB
  • ForeverMap 2

Die Webkarten von Skobbler haben wir bereits oben verlinkt. Mit ForeverMap 2 lassen sich diese auch auf dem iPhone anzeigen. Die 2,69€ teure Universal-Applikation kann die Karten beliebiger Städte und Länder aus dem Netz laden und navigiert euch beim nächsten Städte-Trip mit den OSM-Karten durch die Fußgängerzonen von Amsterdam und Kopenhagen ohne dabei eine Datenverbindung vorauszusetzen.

forever

Skobblers Karten-App kann Wikipedia-Informationen einblenden, hat eine POI-Datenbank mit an Bord und lässt sich sowohl auf dem iPhone als auch auf dem iPad einsetzen. Hier geht es zu unserem Forevermap-Videotest.

App Icon
App Not Found
Seller Not Found
Free
19.73MB
  • Skobbler

Auch das Skobbler-Original, Skobbler GPS Navigation, darf in diesem Zusammenhang nicht unerwähnt bleiben. Als erstes vollweriges Fahrzeug-Navi hat sich die Skobbler-App auf die „Open Street Map“-Karten verlassen und navigiert ihre Nutzer nun schon mehrere Jahre auf Basis der freien Karte durch Metropolen, Landstraßen und über die Autobahn.

navi

Inzwischen wurde die App zwar um eine Handvoll Quatsch erweitert – witzige Navi-Stimmen etwa, die kein Mensch wirklich brauch – konzeptionell gehört das Skobbler-Navi jedoch immer noch zu den OSM-Aushängeschildern. Der 1,79€ Download zeigt: Es geht auch ohne Telenav und TomTom.

App Icon
App Not Found
Seller Not Found
Free
19.73MB
  • Wheelmap

Wheelmap, Deutschlands erste offene Datenbank für rollstuhlgerechte Orte, bietet seit 2010 eine iPhone-Applikation zum Zugriff auf bzw. zur Erweiterung des Wheelmap-Kartenbestandes an. Der gemeinnützige Verein arbeitet mit der freien Weltkarte zusammen und sammelt Informationen zur Barrierefreiheit öffentlicher Einrichtungen, Restaurants und Discos.

wheel

Mit der Wheelmap-App können sich Rollstuhlfahrer schon vor dem Weg in die Stadt darüber informieren ob angesteuertes Rathaus und die U-Bahn Stationen auf dem Weg barrierefrei sind, oder ob die eigene Rampe eingepackt werden muss.

App Icon
Wheelmap
SOZIALHELDEN e V
Gratis
16.98MB
  • Komoot

Die Zweirad-App Komoot richtet sich ausschließlich an Fahrradfahrer und hilft beim Planen von Touren und Kurztrips mit dem eigenen Drahtesel. Das Komoot-Team setzt zwar nicht ausschließlich auf den Datenbestand der Openstreetmap-Karten, nutzt diese jedoch auch um Radwege vorzuschlagen und festzustellen ob auf Schotter, Asphalt oder Kopfsteinpflaster gefahren wird.

komoot

Auf der offiziellen Webseite beschreiben die Komoot-Macher die Grundlage ihres Angebote: „Die Basis unserer Tourenplanung sind viele verschiedene Datensätze. Jeder einzelne enthält Informationen zu Straßen, Wegen, Gelände, Höhe, Sehenswürdigkeiten oder Verkehr. Unsere schlauen Algorithmen ziehen diese Daten aus offenen Datenbanken von OpenStreetMap, NASA, Wikipedia, Panoramio und vielen mehr. Wir sind äußerst dankbar für all die Informationen dieser fabelhaften Projekte. Umgekehrt versuchen wir, Daten zurückzugeben, wo wir können.“

App Icon
komoot - Wandern un
komoot GmbH
Gratis
226.91MB
  • Apples Karten App

Nicht vergessen. Neben iPhoto setzt auch Apples eigene Karten-App auf die OSM-Daten. Wenn ihre die eigenen Umgebung kurz auf Fehler prüft und diese verbessert, sollten langfristig auch die offiziellen Apple-Karten entsprechend optimiert angeboten werden.

3d-karten

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
08. Mrz 2014 um 17:29 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    44 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    44 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36180 Artikel in den vergangenen 5870 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven