Apples OpenStreetMap-Karten: Hier könnt ihr testen und direkt vergleichen
Die Katze bzw. die Karte ist seit gestern Nach aus dem Sack. In der iPhoto-Applikation setzt Apple nicht mehr auf Googles Kartenmaterial, sonder greift zur Anzeige der Umgebungskarten auf eigene Grafiken und Strassendaten des OpenStreetMap-Projekts zu.
Eine Umstellung, die von der OSM-Community zwar begrüßt wird, gleichzeitig jedoch auch auf Kritik stößt. So bemängelt Jonathan Bennett im Blog der Open Street Map Foundation das Alter der Daten (Apple setzt auf einen Bestand vom April 2010) und Apples Nachlässigkeit bei der Kartenauszeichnung. Der eigentlich obligatorische Hinweis auf die Herkunft der OSM-Daten fehlt derzeit noch.
Auch ohne iPhoto auf eurem Gerät installieren zu müssen könnt ihr euch ein Bild der aktuell eingesetzten Kartendarstellung machen. Auf „Apple iPhoto maps vs. OpenStreetMap“ lassen sich die Original OSM-Karten mit Apples vergleichen. Die Webseite „Apple Map Tiles“ schaltet sogar zwischen OSM, Apple und Google hin und her.