Ortung mit SIM, GPS und iPhone-App
o2 Smart Tracker: Preise für Weiterbetrieb stehen fest
Vor ziemlich genau zwei Jahren ist die Mobilfunkmarke o2 mit ihrem o2 Smart Tracker an den Start gegangen und stellte damals ihren direkten Konkurrenten zu Vodafones Sachen-Finder Curve vor. Während Vodafone den Vertrieb seines Curve inzwischen eingestellt hat und gegenüber ifun.de eine Restlaufzeit bestätigte, scheint o2 den Weiterbetrieb des o2 Smart Tracker nun an den Hardware-Produzenten Yepzon zu übergeben.
So lässt sich auch der o2 Smart Tracker schon seit längerem nicht mehr über den o2 Online-Shop erwerben, die iPhone-Applikation verweist ihrerseits nun aber einfach auf Yepzon und gestattet o2-Kunden hier die weitere Nutzung mit der Buchung eines zusätzlichen Zwei-Jahres-Paketes zu sichern.
Mit 2-Jahres-Paket gestartet
Wir erinnern uns: Im Kaufpreis des o2 Smart Trackers in Höhe von 67 Euro waren zum Verkaufsstart im September 2020 bereits die ersten zwei Jahre Vollzugriff auf den mit SIM und GPS ausgerüsteten Hardware-Tracker inklusive, allerdings ließ der Netzbetreiber damals offen wie teuer der Weiterbetrieb nach den ersten zwei Jahren sein wird. Jetzt stehen die Kosten fest.
60 Euro mit Abfrage-Flat
Mit einer Software-Aktualisierung der offiziellen o2 Tracker-App verlinkt o2 nun in den Online-Shop des Hardware-Anbieters Yepzon. Dieser verlangt für ein zusätzliches 2-Jahres-Service-Abonnement für den o2 Smart Tracker pauschal 57,58 Euro und lässt den Kauf mit Kreditkarte oder Paypal zu. Im Pauschaltarif sind unbegrenzt viele Abfragen der Aufenthaltsposition inkludiert.
Wie Vodafone dürfte auch o2 den Vertrieb über die eigene Marke aufgrund unzureichender Kundennachfrage aufgegeben haben. Bereits ein Jahr nach der initialen Verfügbarkeit senkte o2 die Kosten für den o2 Smart Tracker auf nur noch 39 Euro – doch auch die Halbierung der Anschaffungskosten scheint die Nachfrage nicht ausreichend angekurbelt zu haben.