iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 058 Artikel

Trotz identischer Verträgen

o2: Weiterhin schlechtere Konditionen für ehemalige E-Plus-Kunden

Artikel auf Mastodon teilen.
41 Kommentare 41

Auch drei Jahre nach dem Zusammenschluss der Mobilfunknetze von o2 und E-Plus unterscheidet die Konzernmutter Telefónica noch immer zwischen den beiden Kunden-Lagern.

Zuletzt erinnerte der Anfang der Woche vorgestellte Tarif-Neuzugang o2 Free Unlimited an die Zwei­klas­sen­ge­sell­schaft. Im Kleingedruckten der unbegrenzten Handy-Flat, die sich ab dem 21. August buchen lassen wird, notierte der Netzbetreiber zwei unterschiedliche zu erwartende Geschwindigkeiten für o2-Kunden, und o2-Kunden die als E-Plus-Nutzer starteten und seinerzeit automatisch auf ein o2-Produkt umgestellt wurden.

Hier informierte die Telefónica über zwei unterschiedliche Geschwindigkeiten

  • Für „echte“ o2-Kunden im o2-Mobilfunknetz: Bis zu 225 MBit/s Downstream (Durchschnitt 27 MBit/s) und bis zu 50 MBit/s Upstream (Durchschnitt 14,6 MBit/s).
  • Für ehemalige, automatisch umgestellte E-Plus-Kunden: Bis zu 50 MBit/s Downstream (Durchschnitt 23 MBit/s) und bis zu 32 MBit/s Upstream (Durchschnitt 13,4 MBit/s).

Auch wenn die Durchschnittswerte relativ nah beieinander liegen, unterscheiden sich die Maximalwerte doch massiv: Im besten Fall sind o2-Kunden fast 5x schneller als ehemalige E-Plus-Kunden unterwegs. Und dies obwohl beide das gleiche Geld für den gleichen Vertrag zahlen.

Wir haben bei der Telefónica nachgefragt, wie ehemalige E-Plus-Kunden am besten verfahren sollen, um von den selben Konditionen wie echte o2-Kunden zu profitieren. Unsere Fragen dazu blieben leider unbeantwortet. Ein Aufstieg hin zum echten o2 Kunden scheint ohne zwischenzeitlichen Anbieter-Wechsel nicht möglich.

ifun.de gegenüber stellte ein Telefónica-Sprecher lediglich fest:

Die unterschiedlichen Geschwindigkeiten haben formale Gründe und stehen noch in Zusammenhang mit der Zusammenführung der Tarife und Netze der beiden Unternehmen. Mit Blick auf die tatsächlichen Durchschnittsgeschwindigkeiten sind die Unterschiede für die Nutzung jedoch faktisch nicht relevant.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
16. Aug 2018 um 11:21 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    41 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    41 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35058 Artikel in den vergangenen 5686 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven